StudiVZ ist die deutsche Antwort auf Facebook, dem weltweit größten sozialen Netzwerk. Mehr als zehn Millionen Mitglieder nutzen StudiVZ bereits als virtuellen Kontakthof. Über die Plattform wird geplaudert und gespielt, man tauscht Fotos aus und organisiert seine Partys. Doch auch ohne viele Worte lässt sich auf StudiVZ miteinander kommunizieren, es wird "gegruschelt". Mit gruscheln kann man auf sich aufmerksam machen und anderen Nutzern zeigen, dass man sie mag. Es ist so etwas wie ein freundliches "Hallo" auf Knopfdruck. Und stern.de gruschelt mit.
stern.de auf ...
Längst nutzen nicht mehr nur Studenten StudiVZ, die Plattform steht jedem offen, und die Nutzung ist kostenlos. Nachdem stern.de vor wenigen Monaten bei Facebook eingezogen ist, gibt es ab sofort auch bei StudiVZ und dem Schwester-Angebot MeinVZ eigene Niederlassungen. Und da ist eine Menge los: Innerhalb kürzester Zeit hat stern.de hunderte neue Freunde gefunden.
News und Leckerbissen
Die Profilseite von stern.de hat es in sich, neben aktuellen News und Top Videos gibt es vor allem Inhalte, die auf die Nutzer von StudiVZ zugeschnitten sind. So gibt die Jobampel darüber Auskunft, in welchen Branchen künftig der größte Bedarf an Personal besteht. Auch an die Gadget-Freunde wurde gedacht: Die Hightech-Lustobjekte zeigen besondere elektronische Leckerbissen.
Das besondere Highlight sind die Bilder des Tages. Jeden Tag sucht die Bildredaktion von stern.de aus tausenden Fotos besonders eindrucksvolle Bilder aus. Diese können aber nicht nur auf dem stern.de-Profil angeschaut werden, sondern lassen sich auch als App in das eigene Profil einbinden. Wie in einem Fotoalbum lassen sich so die Meldungen des Tages durchblättern - ohne dabei die eigene Profilseite verlassen zu müssen.
Und trotz der Fülle an Informationen bleiben manchmal doch noch Fragen offen. Auch die StudiVZ-Nutzer können diese Fragen direkt an die Redaktion von stern.de stellen. In "gewagt gefragt" geht es dann um solche Dinge wie "Was wäre die Welt ohne Telefon?" und "Warum gibt es nur vier natürliche Haarfarben?". Doch die Leser stellen nicht nur die Fragen, sie geben auch mögliche Antworten. Und die reichen von absolut plausibel bis höchst absurd.
Wer möchte, kann natürlich auch einen Gruß hinterlassen, dass Gästebuch steht allen Freunden von stern.de offen. Schauen Sie doch auch mal vorbei und gruscheln Sie mit uns - wir freuen uns auf Sie!