Musikdownloads Kate Ryan ward zuerst geladen

Nach monatelanger Verzögerung ist PhonoLine, eine Plattform zum legalen Download von Musik aus dem Internet, an den Start gegangen. Kanzler Schröder ließ sich auf der Cebit zeigen, wie's funktioniert.

Nach monatelanger Verzögerung ist PhonoLine, die Plattform zum legalen Download von Musik aus dem Internet, an den Start gegangen. In Anwesenheit von Bundeskanzler Gerhard Schröder lud der Vorsitzende der deutschen Phonoverbände, Gerd Gebhard, auf der Computermesse Cebit als ersten Song "Only If I" von Kate Ryan herunter.

Die T-Com stellt bei PhonoLine die Plattform zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der deutschen Musikwirtschaft richtet sich die Plattform an Online-Händler, die das Download-Angebot von bislang 250.000 Musiktiteln ihren Kunden weitergeben können. Einer von ihnen ist der Ticket-Vermarkter CTS Eventim, der jeden Song für 0,99 Euro anbietet.

Der Musik-Download sei von großer Bedeutung für die Nutzung schneller Internet-Verbindungen, sagte der Vertriebsvorstand der Telekom-Tochter T-Com, Achim Berg. Dabei erfülle der Musikmarkt auch eine Vorbildfunktion für Filme und Spiele aus dem Internet.

Geschütztes MP3-Format

Die Musikstücke werden in einem geschützten MP3-Format mit besonders hoher Qualität (192 Kilobit pro Sekunde) angeboten. Der Download berechtigt dazu, ein Stück maximal drei Mal auf eine CD zu brennen und drei Mal auf ein externes Abspielgerät zu übertragen. Als Vorsitzender der deutschen Phonoverbände wehrte sich Gerd Gebhardt gegen den Vorwurf, die Musikindustrie steige viel zu spät ins Internet ein. Das erste Download-Angebot habe es schon 1997 gegeben. "Dann kamen Napster und Co. mit massenhaften illegalen Musikangeboten im Internet und erwürgten jedes legale Angebot", sagte Gebhardt.

Sony will folgen

PhonoLine und dessen Umsetzungen für Endkunden stehen in Konkurrenz zu Musik-Download-Portalen anderer Anbieter. Sony will im Juni ein eigenes Portal starten. Die in den USA sehr erfolgreiche Apple-Plattform iTunes soll im Laufe dieses Jahres auch in Europa eingeführt werden. Apple-Sprecher Georg Albrecht erklärte der Nachrichtenagentur AP zum Start von PhonoLine, es sei zu begrüßen, dass es in diesem Bereich einen lebhaften Wettbewerb gebe. Der Start von PhonoLine bereite die Verbraucher auch auf die Einführung von iTunes vor.

AP · DPA
DPA, AP

PRODUKTE & TIPPS