Soziale Komponente auf YouTube verstärkt YouTube schmückt sich neu

YouTube hat die größte Neugestaltung seit dem Bestehen der Online-Videoplattform durchgeführt. Bei der neuen Homepage ist kein Stein auf dem anderen geblieben.

YouTube hat die größte Neugestaltung seit dem Bestehen der Online-Videoplattform durchgeführt. Bei der neuen Homepage ist kein Stein auf dem anderen geblieben.

Die vollständig überarbeitete "YouTube.com"-Seite, die bereits auf dem offiziellen YouTube-Blog angekündigt wurde, bietet dem Anwender nun eine Plattform, die in drei Bereiche aufgeteilt ist. Das Design erinnert sehr stark an die Einteilung bei Facebook.

Das Hauptziel des neuen Designs ist es, die beliebtesten Videos der Anwender sowie deren abonnierten Kanäle stärker ins Zentrum zu rücken. Außerdem bringt die Neugestaltung eine stärkere Integration von sozialen Netzwerken mit sich.

Innerhalb der linken Spalte finden Anwender Kanäle für Google+ und Facebook. Innerhalb dieser Kanäle können alle Videos angeschaut werden, die von Freunden und Bekannten auf den sozialen Netzwerken geteilt wurden. Außerdem finden User hier alle abonnierten Kanäle sowie die trendigsten und beliebtesten Videos.

Sobald der Anwender auf einen dieser Kanäle klickt, füllt sich die mittlere Spalte mit den entsprechenden Videos. Diese werden nun unter einander, ähnlich einem Feed, angezeigt.

Im Standardmodus füllt sich dieser Videofeed automatisch mit den Inhalten der abonnierten Kanäle sowie der Videos von Freunden auf Facebook und Google+.

Dem Branchen-Blog "TechCrunch" zufolge basiert der Videofeed auf einem Algorithmus, der auf den bisherigen Aktivitäten der User basiert. YouTube hat sich zu dieser Funktionsweise bisher jedoch nicht geäußert.

In der rechten Spalte finden Anwender Videoempfehlungen. Diese basieren auf den Inhalten, die die Anwender in der Vergangenheit angeschaut haben.

YouTube hat die Seite auch farblich erneuert. Zudem erhalten Anbieter von Videos nun die Möglichkeit, ihre eigenen Kanäle individuell anzupassen.

Unter dem Titel "Get More Into YouTube" ist auf der Plattform ein Video zu finden, in dem das neue Design anschaulich erklärt wird.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS