
Mastodon
Der bekannteste Twitter-Konkurrent dürfte aktuell wohl Mastodon sein. Ähnlich wie Bluesky setzt die Plattform auf einen dezentralen Ansatz, und war hierfür auch der Vorläufer. Angemeldete Nutzer können Kurznachrichten, ähnlich wie beim Messenger-Dienst Telegram, verbreiten. Diese werden „Toots“ genannt und dürfen maximal 500 Zeichen enthalten. Die Toots können anschließend kommentiert, geteilt und favorisiert werden. Mastodon erreichte infolge der Twitter-Übernahme ein rasantes Nutzerwachstum. Innerhalb eines Jahres verdoppelte die Plattform ihre Nutzerzahl von 5,03 Mio. auf 11,2 Mio. – wobei die Zahl der monatlichen Nutzer zuletzt wieder rückläufig war. Viele kritisieren beispielsweise, dass die Plattform aufgrund ihrer Dezentralität zu unübersichtlich sei.
© IMAGO/CTK Photo