Kurznachrichtendienst So machen sich Twitter-Nutzer über die neue 280-Zeichen-Regel lustig

Von Wiebke Tomescheit
Twitter: Ein Tweet mit 280 Zeichen
Im Kurznachrichtendienst Twitter sind jetzt 280 statt 140 Zeichen erlaubt.
© Rolf Vennenbernd / Picture Alliance
Der Kurznachrichtendienst Twitter erlaubt jetzt 280 Zeichen statt der bisherigen 140. Das gefällt nicht allen Nutzern, denn der Witz am Twittern war bisher, seine Botschaften auf den Punkt zu bringen und sich kurz zu fassen. Viele Twitterer machten sich über die Neuerung lustig.

Kurz, knapp, auf den Punkt – und oft gerade deshalb besonders informativ und  witzig. Die begrenzte Zeichenzahl bei Twitter machte bisher den Reiz des Kurznachrichtendienstes aus. Und einen Tweet möglichst geschickt in 140 Zeichen zu pressen, war für viele Nutzer eine willkommene Herausforderung.

Jetzt, wo alle User 280 Zeichen zur Verfügung haben, muss man nicht mehr über jeden Buchstaben nachdenken. In manchen Fällen ist das sicher toll – aber bisher schafften es die meisten Menschen, sich auch in der Hälfte der Zeichen auszudrücken. Viele sind nicht glücklich mit der neuen Regelung und fürchten, dass das Netzwerk damit ein entscheidendes Charaktermerkmal verliert.

Statt mit schnödem Unmut äußerten sich viele Twitter-Nutzer aber mit viel Witz zu den ungeliebten #280Zeichen:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Und manch einer hatte sogar eine wirklich gute Idee, das neue Zeichenlimit für einen guten Zweck zu nutzen:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Toni Kroos, Mesut Özil und Mats Hummels tragen das DFB-Trikot für die Fußball-WM 2018: Es sieht aus wie das Trikot 1990 in Grau
Toni Kroos, Mesut Özil und Mats Hummels (v.l.n.r.) sollen in diesem Trikot um den WM-Titel 2018 kämpfen
© Adidas/DPA
Von "igitt" bis "gute Erinnerungen": So reagieren Fans auf das neue DFB-Trikot

PRODUKTE & TIPPS