Sie sind schon seit Jahren einer von Apples heimlichen Stars: AirPods. Hatten sie einst als Beigabe zum iPhone 7 das Licht der Öffentlichkeit erblickt, haben sich die weißen Kopfhörer längst zu einem hochrentablen Geschäftsfeld und zum ikonischen Hingucker entwickelt. Mit den AirPods 3 hat Apple nun die neueste Generation vorgestellt.
Die schlägt gekonnt die Brücke zwischen den "einfachen" AirPods der zweiten Generation und den Pro-Modellen. Das macht sich vor allem beim Look bemerkbar. Sah Generation 2 noch genauso aus wie die ersten Modelle, nähern sich die AirPods 3 mit dem verkürzten Steg deutlich den Pro-Modellen an. Sie sind also auf den ersten Blick als neuere Modelle zu erkennen, was vielen Apple-Kunden durchaus wichtig ist. Auf die Silikon-Verschlüsse müssen sie allerdings verzichten: Die Ohröffnung bleibt dieselbe wie bei Apples klassischen Kopfhörern.
Airpods 3, Macbook Pro und Co: Das sind Apples Neuvorstellungen in Bildern

AirPods 3: Besser, aber teurer
Technisch hat sich ebenfalls etwas getan. Zwar ist durch die fehlenden Silicon-Abschlüsse kein so kraftvoller Klang wie bei den Pros drin, auch das Noise-Cancelling ist nicht möglich. Trotzdem sollen die AirPods 3 durch einen neuen Verzerrungsschutz deutlich besser klingen als ihre Vorgänger. Und: Anders als die bisherigen Einsteiger-AirPods bieten sie auch erstmals den bisher den Edel-Kopfhörern AirPods Max und den Pro-Modellen vorbehaltenen Raumklang Spatial Audio. Außerdem gibt es mehr Laufzeit, die Ladebox bietet nun standardmäßig kabelloses Laden und sogar Apples iPhone-Magnet-Standard Magsafe. Damit bieten sie gegenüber den AirPods 2 schon eine Menge Mehrwert
Das ist auch wichtig. Denn: Die AirPods 2 will Apple weiter anbieten - als günstigere Budget-Kopfhörer für 149 Euro. Das ist ein cleverer Schachzug. Hatte Apple zu Anfang noch kaum Konkurrenz, bieten mittlerweile Dutzende Hersteller kabellose Kopfhörer an, die ähnlich gut wie AirPods klingen und weniger kosten. Viele potenzielle Käufer dieser Geräte kann man mit einem günstigeren Angebot vielleicht bei sich halten. Zwar sind Airpods 2 schon lange deutlich unter Apples Listenpreis von 179 Euro zu bekommen, ein Sinken des offiziellen Preises könnte den tatsächlichen Ladenpreis aber sogar unter 100 Euro fallen lassen.
Die neuen AirPods 3 werden ab heute bestellbar sein und am 26. Oktober offiziell in den Handel kommen, der Preis liegt bei 199 Euro.
Lesen Sie auch unsere weitere Berichterstattung zum Event: