Die Apple Watch gibt es erst seit Ende April. Doch in drei Monaten ist es Apple offenbar gelungen, den noch jungen und relativ kleinen Smartwatch-Markt zu dominieren: Nach Schätzungen von Strategy Analytics hat Apple im zweiten Quartal diesen Jahres einen Anteil von 75 Prozent beim weltweiten Absatz von smarten Uhren erreicht. Das heißt im Klartext: Drei von vier verkauften Smartwatches tragen ein Apfel-Logo auf der Packung.
Insgesamt wurden in den vergangenen drei Monaten 5,3 Millionen Smartwatches weltweit verkauft, schätzen die Experten. Davon soll Apple vier Millionen Geräte verkauft haben. Danach folgt mit weitem Abstand Samsung mit 400.000 Smartwatches und einem Marktanteil von 7,5 Prozent. Alle anderen Hersteller - darunter LG, Sony und Asus - sollen zusammen 900.000 Geräte verkauft haben.
Smartwatch-Markt wächst
Mit dem Erscheinen der Apple Watch beginnt der noch relativ kleine Smartwatch-Markt allmählich zu boomen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Geräteabsatz laut Strategy Analytics um stolze 457 Prozent. Allerdings basieren diese Zahlen nur auf Schätzungen. Apple selbst hat beispielsweise keine konkreten Verkaufszahlen bekanntgegeben. Laut Apples Finanzchef Luca Maestri verkaufte sich die Apple Watch in den ersten neun Wochen nach Verkaufsstart aber besser, als es beim ersten iPhone und iPad im selben Zeitraum der Fall war.
Im September werden pünktlich zur IFA neue Smartwatches erwartet: Samsung wird vermutlich in den nächsten Wochen die Gear A vorstellen. Die Uhr wird ein rundes Display haben und auf das Betriebssystem Tizen setzen. Huawei wird vermutlich die bereits zum Mobile World Congress vorgestellte Huawei Watch auf den Markt bringen.