Davon konnte man vor wenigen Jahren nur träumen: Seit heute bieten Aldi Nord und Aldi Süd ein Samsung-Smartphone für günstige 139 Euro an. Doch ist das erst im April vorgestellte Galaxy A10 zu diesem Preis wirklich ein Schnäppchen? Wir erklären, ob und für wen sich der Kauf lohnt.
Premium darf man zu diesem Preis natürlich nicht erwarten. Das Galaxy A10 ist technisch klar ein Einsteiger-Gerät. Darauf weisen etwa die lediglich zwei GB Arbeitsspeicher und die einzelne Rückkamera hin. Da ist heute selbst die Mittelklasse besser ausgestattet. Für Alltagsaufgaben und Schnappschüsse ist es technisch locker geeignet, wer Wert auf schnelle Spiele oder starke Fotos legt, sollte aber mehr ausgeben.
Bildschirm als Star
Beim Design kommt das A10 nahe an die teureren Modelle heran. Das Display ist mit 6,2 Zoll fast so groß wie das des iPhone XS Max, die Auflösung ist mit 1520 x 720 Bildpunkten allerdings deutlich weniger scharf. Wer genau hinsieht, dürfte bereits einzelne Pixel erkennen. Wie bei den teureren Modellen deckt der Bildschirm fast die ganze Front ab. Anders als bei den teuren Modellen verbaut Samsung aber nicht Glas und Metall, sondern Plastik.
Neben dem Material gibt es noch weitere Punkte, bei denen man Abstriche machen muss: Ein Fingerabdrucksensor fehlt. Stattdessen setzt Samsung auf Gesichtserkennung. Weil die aber auf einen 3D-Scan verzichtet, ist sie deutlich unsicherer als etwa die des iPhones. Und: Statt des neuen 5-GHz-Standards unterstützt das A10 beim WLAN nur die alte 2,4-GHz-Frequenz.
Das sind die besten Technik-Schnäppchen der Stiftung Warentest

Bei In-Ear-Kopfhörern ganz ohne Kabel gibt es laut Warentest kein besseres Gesamtpaket als beim JBL Reflect Flow. Er klingt und sitzt gut, schließt das Ohr besser gegen Störeinflüsse ab als alle anderen Modelle im Test. Als Bonus ist er noch wasserdicht. Die Gesamtwertung von "gut" (1,7) hat er sich also redlich verdient. Und mit einem Preis von nur 110 Euro ist er auch noch Preis-Leistungssieger. Ein Manko gegenüber den teuren Modellen: Es gibt keine Geräuschunterdrückung.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr bei test.de
Ist das Galaxy A10 ein Schnäppchen?
Aldis Preis von 139 Euro ist aktuell tatsächlich der Bestpreis für das Galaxy A10. Zwar listet ein Dritthändler bei Amazon das Gerät schon länger um 130 Euro, dort kommen aber noch 16 Euro Versand oben drauf. Andere Händler verlangen aktuell ab 150 Euro für das A10.
Ein weiteres Plus für das Aldi-Angebot: Ein Prepaid-Tarif von Alditalk liegt bei. Das Paket kostet sonst etwa 13 Euro und enthält 10 Euro Guthaben für den Tarif im O2-Netz.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Sucht man ein einfaches, gut verarbeitetes Smartphone, ist das A10 zum Preis von 139 Euro tatsächlich ein gutes Angebot, wenn auch kein Superschnäppchen. Vor allem das große Display ist in dieser Preisklasse noch recht besonders. Eine Alternative ist etwa das Honor 9 Lite, es ist zu einem ähnlich günstigen Preis teils sogar noch besser ausgestattet. Wer etwas mehr ausgibt, bekommt beim Huawei Mate 20 Lite, dem Galaxy A40 oder dem Moto G8 auch deutlich mehr geboten.