Für iPhone und iPad iOS 11: Diese Apple-Geräte bekommen das Update

Neues Betriebssystem: iOS 11: Diese Neuerungen bringt Apples neues Betriebssystem mit sich
Apples neues Betriebssystem iOS 11 steht in den Startlöchern. Doch was bietet die neue Software dem Nutzer? Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Der App Store kommt im neuen Gewand daher. Nutzer erhalten künftig individuelle Download-Vorschläge. Apple ändert mit iOS 11 das Kompressionsformat für Fotos und Videos, wodurch sie weniger Platz benötigen. Laut Apple finden nun bis zu doppelt so viele Bilder Platz. Das neue Kontroll-Center kann frei angepasst werden. Wer einen Apple TV besitzt, kann so die Fernbedienungs-App für den Schnellzugriff hinterlegen. Mit iOS 11 liefert Apple das lang erwartete "Drag and Drop". Bilder, Links usw. können von einer App in eine andere kopiert werden. Die neue App "Dateien" sorgt für eine übersichtliche Verwaltung der Dateien – auf dem Handy und im Cloud-Speicher. Apples App "Karten" wird um Indoor-Karten erweitert. So kann in großen Gebäuden, wie Flughäfen, die Navigation genutzt werden. Mit iOS 11 rüstet Apple seine Produkte für Augmented Reality. Die Kombination aus Live-Bild der Kamera und virtuellen Effekten ist für Apple einer der Mega-Trends.
Heute erscheint iOS 11. Das versorgt iPhone und iPad mit jeder Menge neuer Features. Alle Nutzer kommen aber nicht in den Genuss des Systems. Wir verraten, für welche Geräte es zur Verfügung stehen wird.

Ab heute Abend ist mit iOS 11 das neueste Betriebssystem für iPhone und iPad erhältlich. Das bringt jede Menge neuer Features mit. Die besten verrät dieser Artikel. Leider kann sich nicht jeder Besitzer eines iOS-Geräts freuen.

Denn wie schon in der Vergangenheit scheut sich Apple auch dieses Jahr nicht, alte Zöpfe abzuschneiden. Mit dem neuen iOS 11 werden alle Geräte mit dem A6-Prozessor nicht mehr unterstützt.

Das iPhone 5 ist nun offiziell veraltet

Konkret betrifft die Entscheidung das iPhone 5, das darauf basierende iPhone 5c sowie das iPad der vierten Generation, das mit dem A6X eine Variante des Prozessors benutzt. Alle älteren Geräte wurden schon bei iOS 10 nicht mehr unterstützt. Auch die jetzt abgeknipsten A6-Geräte hatten iOS 10 nur noch in einer abgespeckten Variante erhalten.

Für Apple ist das ein gewaltiger Schritt: Mit dem Nachfolger A7 wurde das System erstmals auf die moderne 64-Bit-Architektur gebracht. Alte 32-Bit-Chips wurden aber weiter unterstützt. Jetzt fallen sie weg.

Neues Apple-Smartphone: Alles, was Sie zum iPhone X wissen müssen - in 100 Sekunden
Alles, was Sie zum iPhone X wissen müssen - in 100 Sekunden

Für das System und auch für Entwickler ist der Schnitt ein Vorteil: Statt für zwei Architekturen zu entwickeln, kann man sich nun voll auf 64 Bit konzentrieren. Bei den Nutzern ist das aber nicht im selben Maße bemerkbar, die Apps werden dadurch nicht schlanker. Dafür sorgte Apple schon vor zwei Jahren: 32Bit- und 64Bit- Apps werden im App Store getrennt angeboten, iPhones und iPads laden nur diejenige Version einer App, die das Gerät unterstützt.

Die ab dem 22. Oktober erhältlichen iPhone 8 und iPhone 8 Plus werden gleich mit iOS 11 ausgeliefert. Das iPhone X kommt im November wohl gar mit iOS 11.1 auf den Markt.

Diese Apple-Geräte bekommen iOS 11:

  • iPhone 5s
  • iPhone 6
  • iPhone 6 Plus
  • iPhone 6s
  • iPhone 6s Plus
  • iPhone 7
  • iPhone 7 Plus
  • iPhone SE
  • iPad Pro (10 Zoll)
  • iPad Pro (12 Zoll)
  • iPad Air
  • iPad Air 2
  • iPad mini 2
  • iPad mini 3
  • iPad mini 4

PRODUKTE & TIPPS