Es ist mal wieder soweit: Gestern Abend meldeten Millionen iPhones rund um den Globus, dass Apple mit iOS 16.4 ein neues Update zur Verfügung stellt. Und das bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen im Detail. Die wichtigste betrifft eine Kernfunktion: Anrufe klingen nun erheblich besser. Aber auch zahlreiche weitere der neuen Features sind enorm nützlich.
Dass Telefonate nun besser klingen, liegt an einer Funktion, die Apple eigentlich schon 2021 eingeführt hat: die sogenannte Stimmisolation. Sie sorgt dafür, dass das Gerät bei Anrufen die Stimme von den Umgebungsgeräuschen trennt – und letztere einfach nicht überträgt. Statt Wind, spielenden Kindern oder Straßenlärm hört das Gegenüber dann nur das Gesprochene. Das funktionierte aber bislang nur in Anrufen über Apples Dienst Facetime. Das Update bringt die klaren Gespräche nun auch für klassische Telefonate.
Zerlegt: So stark wurde das iPhone 14 im Innern umgebaut

Links liegt die Display-Einheit, rechts die erstmals seit dem iPhone 4s wieder entfernbare Rückseite. In der Mitte liegt der Hauptteil des Gehäuses.
Zu sehen ist die Öffnung an der Rückseite, gut an der oben links sichtbaren Hauptkamera-Einheit zu erkennen. Am rechten Rand befindet sich die Hauptplatine mit dem A15-Prozessor, unten sind die sogenannte Taptic-Engine und die Lautsprecher platziert.
+++ Lesen Sie auch: Schräger Streit – Darum spalten die niedlichen Emoji-Äffchen das Internet +++
iOS 16.4: Neue Emoji und viele Verbesserungen im Detail
Und dann sind da natürlich die 21 neuen Emoji, die nun zur Verfügung stehen. Wer sich auf zahlreiche neue Gesichter freute, wird aber enttäuscht sein. Zwar gibt es mit dem "erschütterten Gesicht" ein ausgesprochen nützliches Symbol, um Schock oder Unglauben auszudrücken. Bei den übrigen Emojis handelt es sich aber nicht um Gesichter. Mit einer nach links oder rechts ausgestreckten Hand lässt sich ein "Stop" oder in Kombination der beiden ein High Five ausdrücken. Die übrigen Symbole stehen für einige neue Tierarten wie Esel oder Elch, neue Instrumente und Nahrungsmittel wie Ingwer. Eine Übersicht sehen Sie im Bild unten.

Die weiteren Neuerungen sind vor allem nützliche Änderungen im Detail. In der Bücher-App ist die Blätteranimation zurück. Die Duplikate-Funktion der Foto-App durchsucht nun auch geteilte Foto-Bibliotheken. Die Musk-App zeigt nun dezenter an, wenn ein Lied einer Playlist hinzugefügt wurde. In der Podcast-App kann man nun ganzen Sendern folgen. Bei Videos mit schnell flackernden Inhalten lässt sich während dieser automatisch die Helligkeit herunterfahren. Und zu guter Letzt wurde die Unfall-Erkennung für die neueren iPhone-Modelle optimiert, um Fehlalarme zu verringern. Webseiten wie stern.de können Ihnen nun auch auf dem iPhone auf Wunsch Push-Nachrichten schicken.
So bekommen Sie das neue iOS 16.4
Um das neue System zu installieren, rufen Sie in den Einstellungen den Punkt "Allgemein" und dann "Softwareupdate" auf. Der Download ist je nach bereits installierter Version mehrere Gigabyte groß. Haben Sie automatische Updates aktiviert, fordert das Gerät eigenständig die Genehmigung an, das Update über Nacht einzuspielen. Das Update erscheint für alle Geräte, die auch iOS 16 erhielten (eine Übersicht finden Sie hier).
Quelle: Apple