Sie simsen, telefonieren, surfen, spielen und hören Musik - viele Jugendliche können sich ihren Alltag kaum mehr ohne Handy vorstellen. Ständig bimmelt Whatsapp, immer mehr Teenies stellen ihr Leben auf Instagram zur Schau - zum Leidwesen vieler Eltern und Lehrer. Nun gibt es eine neue App, die Schülerherzen im Sturm erobern könnte: PhotoMath.
Gleichung lösen in wenigen Sekunden
Im Gegensatz zu den meisten Mathe-Apps spart man sich bei PhotoMath das lästige Eintippen der Rechenaufgaben und Gleichungen. Stattdessen fotografiert man mit der Handykamera einfach die ganze Aufgabe aus dem Mathebuch ab, innerhalb einer Sekunde spuckt PhotoMath dann das richtige Ergebnis aus. Noch nie war Schummeln leichter. Wer will, kann sich in PhotoMath auch die einzelnen Rechenschritte anzeigen lassen. So können die Schüler besser nachvollziehen, wie die Aufgabe auch ohne Handykamera gelöst werden kann.
Derzeit kann die Anwendung nur relativ simple Gleichungen lösen. Unterstützt werden Additionen, Subtraktionen, Divisionen und Multiplikationen, zudem erkennt PhotoMath Dezimalzahlen, Brüche, Wurzeln und Potenzen. Simple lineare Gleichungen kann die App ebenfalls problemlos lösen, komplizierte Integral- und Differentialgleichungen aus der Oberstufe überfordern die App - noch.
Android-Version kommt Anfang 2015
PhotoMath gibt es momentan für Windows Phone (Version 8 oder 8.1) und Apples iOS (benötigt iOS 7.0 oder höher, optimiert für iPhone 5/5S). Eine Android-Version soll im Frühjahr 2015 zum kostenlosen Download bereitgestellt werden.