Seit ihrer Einführung sind Sprachnachrichten eines der beliebtesten Features bei Whatsapp. Jeden Tag schicken Millionen von Nutzern weltweit die kurzen Sprachschnippsel über den Äther. Für viele haben sie längst den geschriebenen Chat ersetzt. Jetzt kommt das erste Mal ein großes Update für die beliebte Funktion.
Die behebt einen seit Anfang an bestehenden Makel: Wer eine Nachricht verschicken möchte, muss dafür die ganze Zeit den Aufnahmeknopf gedrückt halten. Gerade bei langen Aufnahmen ist das extrem nervig. Mit der neuen Whatsapp-Version für das iPhone-System iOS gibt es endlich eine bessere Lösung.

Whatsapp: endlich länger quatschen
Hält man die Aufnahmetaste etwa zwei Sekunden lang gedrückt, erscheint eine Leiste mit einem Schloss-Symbol rechts oberhalb des Mikrofon-Buttons. Wischt man dann nach oben, schließt sich das Schloss - und man kann den Finger vom Mikro nehmen. Die Aufnahme geht einfach weiter. Statt den Button zu halten, kann man etwa frei durch den Chat scrollen. Eine neue Nachricht tippen kann man aber nicht: Statt des Eingabefeldes prangt am unteren Rand die Option zum Abbrechen. Ist man fertig, muss man nur noch auf "Senden" tippen. Oder eben abbrechen und neu aufnehmen.
Mit der schlichten Wischgeste nach oben erweitert Whatsapp die Steuerung sinnvoll, ohne das Interface zu überlagern. Allerdings dürften viele Nutzer das Feature deshalb auch verpassen. Schon vor einer Weile wurde eingeführt, dass man die Aufnahme von Sprachnachrichten durch ein Wischen nach links abbrechen kann. Vorher ließen sich verhunzte Nachrichten nicht abbrechen, jeder Fehlversuch landete beim Gegenüber. Weil die Wischgeste aber nirgendwo erklärt wird, wissen viele Whatsapp-Fans gar nicht, dass es sie gibt - und verschicken weiter Nachrichten, die sie lieber noch einmal aufgenommen hätten.
Bisher gibt es die lange Sprachaufnahme nur für das iPhone. Wann sie auch in der Android-Version landet, ist nicht bekannt.