• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Leopard 1 - der erste eigene Panzer der BRD (6 Bilder)

Kampfpanzer Fotostrecke Leopard 1 - der erste eigene Panzer der BRD (6 Bilder)

  • von Gernot Kramper
  • 21. April 2022
  • 14:20 Uhr
Leopard 1 auf der Übung Reforger 1983
Leopard 1 auf der Übung Reforger 1983
Zurück Weiter
Konrad Adenauer war noch Kanzler, als der erste Leopard 1 gebaut wurde. Dennoch will Kiew den Oldie – trotz erheblicher Schwächen kann der Panzer noch erfolgreich eingesetzt werden – wenn die richtige Taktik gewählt wird.

Der Leopard 1 war die erste deutsche Eigenentwicklung eines Kampfpanzers (Main Battle Tank) nach dem Zweiten Weltkrieg. Längst gehört er zum Alteisen und nun will Kiew den Panzer aus den 1960er haben - nur die Bundesregierung ziert sich noch. Bei der Entwicklung vermied man den Fehler, die Panzerung immer schwerer zu machen. Der Leopard 1 sollte vor allem beweglich sein, dann kam die Feuerkraft und zuletzt die Panzerung. Die ersten Serienmodelle wurden 1963 hergestellt. Damals war Konrad Adenauer Kanzler der Bundesrepublik – benutzt wurde der Leopard bis 2003 in der Bundeswehr. Heute ist er in größeren Stückzahlen noch in der Türkei und Griechenland im Dienst. In seinen 40 Dienstjahren wurde der Panzer mehrfach überarbeitet. Es gab sechs Baugruppen und vier große Kampfwertsteigerungen. Insgesamt wurden 4700 Stück gebaut.

21. April 2022,14:20
Der Leopard 1A5 ist die modernste Variante. Hier beim Militärtag 2015 in Uffenheim.

Kampfpanzer Fotostrecke Leopard 1 - der erste eigene Panzer der BRD (6 Bilder)

6 Bilder

Deutlich gealtert

Zu Beginn war die Hauptwaffe, die britische 105-mm-L7A3, das beste verfügbare Geschütz. Heute ist sie hoffnungslos veraltet. Der Leopard 1 kann die Frontpanzerung der in der Ukraine eingesetzten T-Panzer nicht durchschlagen. Auch sind diese Panzer mit 125-mm-Kanonen ausgerüstet. Für sie wäre der Leopard 1 im offenen Gefecht kein Match. In den 60er-Jahren war der Leopard 1 sehr gut motorisiert, heute erreicht er immer noch fast das Level der T-Panzer. Vergleichsweise modern ist die gyroskopische Waffenstabilisierungsanlage und das nachgerüstete Feuerleitsystem.

Es basiert heute auf einem Laserentfernungsmesser. Der Computer berücksichtigt Wetter, Bewegung und Art der Munition. Der Schütze muss nur noch das Ziel anvisieren – der Leopard 1 kann schnell aus der Bewegung heraus ein Ziel erfassen, feuern und sich zurückziehen. Was bleibt, ist die unzureichende Panzerung, insbesondere der unteren Wanne. Im Falle eines Einsatzes könnte man reaktive Panzerung nachrüsten, das Grundproblem bliebe aber erhalten.

04. August 2024,05:13
Zwei dekorierte Pilotinnen vor ihren Doppeldeckern.

Zweiter Weltkrieg Die Nachthexen – Stalins Bomberregiment, das nur aus Frauen bestand

Einsatzzweck muss abgestimmt

Man kann es drehen und wenden: der Leopard 1 ist kein moderner Panzer. Im Falle einer Lieferung an die Ukraine lässt er sich auch zeitnah nicht so modernisieren. Das bedeutet aber nicht, dass Kiew den Leopard 1 nicht gebrauchen könnte. Die Einsatztaktik muss an seine Fähigkeiten angepasst werden. Der Leopard 1 kann nicht als Duell-Panzer im Kampf gegen einen T-Panzer eingesetzt werden. Das Gleiche gilt für die Rolle als Main Battle Tank im Bewegungsgefecht. Für Kämpfe von zwei Panzergruppen wäre er zu ungeschützt und zu schlecht bewaffnet. Doch viele andere Aufgaben könnte der Leopard 1 auch heute noch ausfüllen. Hier sollte man nicht vergessen, dass die in der Ukraine eingesetzten Schützenpanzer und gepanzerten Mannschaftstransporter meist weit schlechter geschützt und bewaffnet sind. Der Leopard 1 könnte Infanteristen begleiten und mit seiner Feuerkraft unterstützen. Er kann in der Verteidigung und in Hinterhalten eingesetzt werden. Die Leopardpanzer könnten weniger gefährdete Abschnitte schützen und so andere Kampfpanzer dort freisetzen.

09. August 2021,10:00
Die Feuerstellungen des fünfzackigen Sterns sind beim Lager Labbézanga gut zu erkennen.

Festungsbau Französische Truppen bauen Forts wie zur Zeit des Sonnenkönigs

Derzeit erlebt man in der Ukraine, dass auch moderne Panzer sich nicht effektiv gegen moderne Panzerabwehrraketen, Kampfdrohnen und die Kombination von Artillerie und Beobachtungsdrohnen verteidigen. Hier sind die neuen Panzer genauso schutzlos wie der alte Leopard.

Auf Vorhandenes zurückgreifen

Zudem muss man die Situation der Ukraine betrachten. Hier gilt: besser ein alter Panzer als gar kein Panzer. Viele Einwände, die sonst richtig sind, greifen in der Notsituation der Ukraine nicht. In Friedenszeiten würde es keinen Sinn machen, seine Streitkräfte mit einem Sammelsurium der verschiedensten Waffen in kleinen Stückzahlen auszustatten. Auf Dauer wird das zu einem logistischen Albtraum bei Munition und Ersatzteilen führen – nur hat Kiew keine Wahl.

20. April 2022,10:17
Ukrainische Schulkinder

Aktion "Ein Ranzen für dich" Ein kleines Stück Alltag – verschenken Sie mit der Stiftung stern einen Schulranzen an Kinder aus der Ukraine

Auch wenn der Westen Geld für Käufe bereitstellt, kann die Ukraine aus Zeitgründen keine schweren Waffen ordern, die komplett neu gebaut werden müssen. Schon beim Leopard würden sechs bis acht Wochen vergehen, bis die ersten Exemplare einsatzbereit aufgearbeitet wären und die Besatzungen geschult. Der Leopard 1 wird nicht Kiews Wunschpanzer sein. Aber er ist vorhanden, aus Deutschland könnten 150 Exemplare kommen. Und das wäre nicht das Ende. Sobald die Bundesrepublik ein Go gibt, kann Kiew auf Griechenland und die Türkei einwirken, ihre alten Leopard 1 aufzugeben und an Kiew abzutreten,. Auch diese Panzer könnten in Deutschland fit gemacht werden. Und das wäre ein großes Potenzial. Griechenland soll noch etwa 400 Leopard 1 im Dienst haben, die Türkei 500.

Größtes Problem  scheint derzeit die Munition zu sein, denn sie ist in Deutschland nicht vorhanden und soll sich so schnell auch nicht besorgen lassen, so berichtet Business Insider.

Weitere Bilder dieser Galerie

Leopard 1 auf der Übung Reforger 1983
Der Leopard 1A5 ist die modernste Variante. Hier beim Militärtag 2015 in Uffenheim.
Brückenleger auf dem Fahrgestell des Leopard 1
Auch in Australien war der Leopard 1 im Einsatz. Hier bei einer Übung im Jahr 2005.
Leopard 1 der Bundeswehr während des Kalten Krieges.
Noch im Einsatz: Griechischer Leopard 1 im Jahr 2019.
02. November 2025,09:40
Apple MagSafe: Eine Frau legt ihr iPhone auf ein MacSafe-Ladegerät

iPhone-Gadgets Apple MagSafe: Cleveres Zubehör für den Magnetladeanschluss am iPhone

PRODUKTE & TIPPS

  • AirTag Alternativen
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • 5G Router
  • Tastatur für iPad
  • Paper Tablets
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
31. Oktober 2025,17:19
2 Min.
"Neoliner Origin": Größtes Segelfrachtschiff der Welt meistert Atlantik-Fahrt

Grüne Hoffnung in der Seefahrt "Neoliner Origin": Größtes Segelfrachtschiff der Welt meistert Atlantik-Fahrt

Mehr zum Thema

12. August 2025,15:50
Sturmgeschütz III in den Kämpfen um Charkow

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – Hitlers tödlichster Panzerkiller

15. Juni 2016,00:00
In Paris hat Rheinmetall die neue Kanone mit zwei Geschosstypen vorgestellt

Hauptwaffe für Leopard 3 Diese Drei-Tonnen-Kanone soll Putins Panzer knacken

13. November 2019,19:05
Der Boxer ermöglicht eine hohe Mobilität mit einem vergleichsweise kleinen logistischem Fußabdruck.

Rüstungsexport Der Radpanzer Boxer ist Deutschlands heimlicher Exportschlager

04. Dezember 2020,19:33
Der Mission Master mit ausgefahrenem Sensormast.

Rüstung Wolfsrudel – Rheinmetall stellt bewaffneten Kampfroboter vor

01. August 2020,19:03
Die 130-mm-Kanone wurde auf einen alten Panzer montiert.

Rüstung Video zeigt die neue Drei-Tonnen-Kanone von Rheinmetall in Aktion

01. November 2021,12:52
9 Bilder
Getarnter Marder bei einer Übung 2012

Jubiläum Fotostrecke Schützenpanzer Marder - 9 Bilder

02. November 2025,10:20
Eine junge Frau hält ein Android-Smartphone und wundert sich über den grünen Punkt

Warnsignal Grüner Punkt im Smartphone-Display – darum müssen Sie nun aufpassen

02. November 2025,09:40
Apple MagSafe: Eine Frau legt ihr iPhone auf ein MacSafe-Ladegerät

iPhone-Gadgets Apple MagSafe: Cleveres Zubehör für den Magnetladeanschluss am iPhone

24. Oktober 2025,05:06
Ein Teenager starrt in einem abgedunkelten Raum auf ein Handy-Display

stern-Dossier Lea, 12 Jahre, Bildschirmzeit 12 Stunden täglich

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

02. November 2025 | 10:20 Uhr

Auf Smartphone-Display leuchtet grüner Punkt: Jetzt aufpassen

02. November 2025 | 09:40 Uhr

MagSafe Apple: 8 clevere Gadgets für Ihr iPhone

01. November 2025 | 10:54 Uhr

Ja-Nein-Quiz: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen tatsächlich?

01. November 2025 | 06:00 Uhr

Internet aus dem Weltall: Satelliteninternet stößt auf großes Interesse in Deutschland

31. Oktober 2025 | 17:19 Uhr

"Neoliner Origin": Größtes Segelfrachtschiff der Welt meistert Atlantik-Fahrt

31. Oktober 2025 | 04:01 Uhr

Tech-Konzern: Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

31. Oktober 2025 | 03:41 Uhr

Tech-Konzern: Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft dank neuer iPhones

30. Oktober 2025 | 22:05 Uhr

Düsseldorf: KI-Roboter kocht für Supermarkt-Kunden – schmeckt das? (Video)

30. Oktober 2025 | 13:31 Uhr

Was kosten Ladekabel unbenutzt in der Steckdose? – Strom-Kosten-Check

30. Oktober 2025 | 12:58 Uhr

Digitale Souveränität: Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden