Die Hersteller Mitsubishi und Samsung haben auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin Fernseher für 3D-Anwendungen vorgestellt. Über einen HDTV-Fernseher und einer gekoppelten 3D-Brille bieten die Firmen in Zusammenarbeit mit dem UnternehmenTexas Instruments 3D-Formate für Heim-Fernseher an. Damit reagiere das Unternehmen laut einer Presseerklärung auf das wachsende 3D-Angebot von Hollywood-Filmen.
Das dreidimensionale Bild wird durch eine spezielle 3D-Brille und HDTV-Bildschirme möglich. Die so genannten 3D-Ready-HDTV-Bildschirme übertragen das Bild zur Brille. Das dazugehörende Signal wird über eine angeschlossene Box per Funk gesendet. Die Bilder werden in Abstimmung mit dem Display auf der Brille gezeigt. Der Betrachter sieht getrennte Bilder für das linke und rechte Auge. Im Gehirn wird aus den beiden geringfügig abweichenden Bildern ein klares Bild mit dreidimensionaler Wirkung erzeugt. Das Ergebnis: der Haifilm in 3D und Computerspiele mit einer realitätsgetreuen Darstellung.
Enge Zusammenarbeit mit Filmstudios
Hersteller Texas Instruments spricht von hohen Schaltgeschwindigkeiten und hohen Kontrast bei der so genannten DLP-Technik. Bisher liegen jedoch noch keine klaren Testergebnisse zur Bildqualität der 3D-Inhalte vor. Für die Zukunft kooperiert das Unternehmen nach eigenen Angaben auch mit Filmstudios. Damit sollen die Entwicklung und Darstellung von Computeranimationsfilmen wie "Triff die Robinsons" oder "Harry Potter und der Orden des Phoenix" vorangetrieben werden.
Neu ist die Technik an sich nicht, in der Vergangenheit hat es immer wieder 3D-Formate, vor allem für 3D-Spiele, gegeben. Wer einmal Heimkino im 3D-Format sehen möchte, kann dies noch bis zum Ende der Internationalen Funkausstellung in Berlin tun. An Halle 26, Stand 218 finden Besucher die 3D-Anlage von Texas Instruments.
Trotzdem ist die Heimversion für das 3D-Kino noch eine Seltenheit in den Wohnzimmern der Verbraucher. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass es sich mit der 3D-Brille auf der Nase sich nur schlecht auf dem Sofa einschlafen lässt.