Virtual Reality bei Facebook Mark Zuckerbergs Vision für die Zukunft

stern Logo
stern Logo
1. Die Nutzung von Video im Internet steigt. Welcher nächste große Trend kommt danach? 


"Die Frage ist doch, was ist hochwertiger als Videos. Wir hatten früher Text, dann Bilder, dann Bewegtbild. Videos sind immer noch diese kleinen 2D-Fenster. In der Zukunft werden wir die Möglichkeit haben, eine ganze Szene festzuhalten. Egal ob es ein Raum wie dieser hier ist, bei dem Sie mehrere Kamerawinkel auf einmal zusammenfügen können; eine Einzelansicht einer Szene; ein einfaches Foto, wie die Aussicht von einem Gebäude, das wir gerade erlebt haben. ODER wir erleben Welten, die nicht real sind. Ich meine, die man bauen kann - mit einer 3D-Maschine und Programmiercode. Ich glaube, beides zu tun, wird ziemlich cool sein." 


2. Welche Rolle wird Virtual Reality bei Facebook spielen? 


"Die größte Rolle, die wir spielen werden, ist, in Virtual Reality zu investieren und auch die Industrie dazu zu bringen, zu investieren. Wir sind keine Hardware-Firma. Wir designen Server und wir machen diese Designs öffentlich zugänglich, so dass Leute, diese Designs für ihre Datencenter usw. benutzen können. Weitestgehend programmieren wir aber nur und stellen Software-Produkte her. Wenn man am Anfang einer neuen Plattform steht, wie bei "Virtual Augmented Reality", ist es oft sehr hilfreich, die Software und die Hardware zusammen herzustellen. Das machen wir mit unserer Version unseres VR-Produktes. Gleichzeitig arbeiten wir auch sehr eng zusammen mit Samsung, die die beste Hardware-Firma der Welt ist. So ist es uns möglich, schnell auf die Datenstrukturen zuzugreifen und die Kapazitäten, die sie haben, zu nutzen. Aber auf lange Sicht gesehen, bemühe ich mich am meiste um die sozialen Erfahrungen."
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist auf Promo-Tour in Berlin. Bei der Verleihung des Springer Awards spricht der 31-Jährige über seine Vision für Virtual Reality und welche Rolle die Technik in Zukunft bei Facebook spielen wird.

PRODUKTE & TIPPS