iPhone 15 Pro Max oder Samsung Galaxy S24 Ultra – für wirklich eingefleischte Fans der einen oder der anderen Marke ist die Antwort glasklar. Alle eher Unentschlossenen werden sich aber fragen: Welches Smartphone passt besser zu mir? Wir haben die Flaggschiff-Handys von Apple und Samsung in den wichtigsten Kategorien gegenübergestellt.
Wichtigste Neuerung
Von einer "neuen Ära" sprach Samsung bei der Vorstellung der neuen S24-Reihe letzte Woche. Gemeint war die verbaute Galaxy AI, Samsungs künstliche Intelligenz. Das Galaxy S24 Ultra hat durch die KI einige nützliche Features an Bord, wie etwa die Live-Übersetzung von Gesprächen oder Telefonaten. Vor dem offiziellen Marktstart des S24 in der kommenden Woche können Interessierte noch von zahlreichen Vorbesteller-Aktionen profitieren, etwa bei Vodafone. Wer dort beim Kauf eines S24 Ultra sein Altgerät einreicht, erhält mindestens 500 Euro Bonus als Gutschrift auf die Rechnung.
Die augenscheinlichste Neuerung beim iPhone 15 Pro Max zu den Vorgängern ist der Action-Button, der die Stumm-Taste an der Seite ersetzt und sich mit verschiedenen Aktionen programmieren lässt.
Samsung Galaxy 24 Ultra vs. iPhone 15 Pro Max: Performance
Sicherlich einer der wichtigsten Punkte, wenn man auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, ist die Performance – schließlich soll alles flüssig und reibungslos laufen. Hier spielen sowohl das iPhone 15 Pro Max als auch das S24 Ultra in der Champions League. Die verbauten Prozessoren – der A17 Pro Chip im iPhone und der Snapdragon 8 Gen 3 im S24 – sind absolut State of the Art und bieten Höchstleistung für Alltagsaufgaben, aber auch anspruchsvolles Multitasking oder Mobile Gaming.
Apple-Smartphone oder Samsung Galaxy: Die Kamera
Auch beim Thema Kamera versuchen sich die Hersteller regelmäßig gegenseitig zu übertrumpfen. In dieser Kategorie liefern sich das S24 Ultra und das iPhone 15 Pro Max ebenfalls ein hochklassiges Duell auf Augenhöhe: hier aber mit leichten Vorteilen für das Ultra, in dem eine Kamera mehr verbaut ist. Die Hauptkamera löst zudem mit 200 Megapixeln besser auf als die 45-Megapixel-Hauptkamera des iPhone. Videos nimmt das Apple-Gerät in 4K auf, das Ultra in 8K. Für den Otto-Normal-Smartphone-Fotografen sind aber die Bilder beider Kameras mehr als zufriedenstellend.
Für das S24 Ultra wird zum Marktstart eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 1.449 Euro aufgerufen, das iPhone gibt es wenige Monate nach Veröffentlichung schon ein bisschen günstiger. Bei Amazon ist es beispielsweise aktuell auch reduziert.
Design der Premium-Smartphones
Das Display des iPhone 15 Pro Max ist mit 6,7 Zoll minimal kleiner als das des S24 Ultra. Die abgerundeten Kanten machen es zusätzlich ein klein bisschen "sanfter" im Vergleich zum Samsung-Modell. Beide Geräte sind verarbeitet mit einem robusten Titanrahmen und haben flache Displays mit schmalen Rändern. Die Farbauswahl ist bei Samsung etwas größer: Das S24 Ultra gibt es in Grau, Gelb, Schwarz, Violett, Blau, Orange und Grün. Im Apple-Kosmos stehen Schwarz, Blau, Weiß und "Natur" zur Auswahl.
S24 Ultra oder iPhone 15 Pro Max: Welches passt zu mir?
Welches Handy es am Ende auch wird, in beiden Fällen handelt es sich um ein sehr gutes Smartphone, das sowohl bei der Hard- als auch bei der Software zu den besten auf dem Markt gehört. Samsungs künstliche Intelligenz ist noch der größte Unterschied zwischen den Top-Smartphones. Für viele wird ein wichtiger Punkt sein, in welchem Betriebssystem man sich am wohlsten fühlt: Samsungs Android oder Apples iOS. Preislich ist iPhone 15 Pro Max aktuell etwas günstiger zu haben, für das S24 Ultra gibt es aber einige Vorbesteller-Aktionen, von denen Käufer profitieren.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.