Das Grundgesetz gibt es genau 70 Jahre. Die Macher des Miniatur-Wunderlandes in Hamburg sehen es bedroht - und erinnern mit einem Video daran, warum jeder Grundgesetz-Artikel wichtig ist.
Miniatur-Wunderland 70 Jahre Grundgesetz: Dieses kontroverse Video zeigt, was ein Leben ohne Rechte bedeuten könnte

Zum 70. Jubiläum des Grundgesetzes zeigt das Miniatur-Wunderland anhand von Beispielen aus der jüngeren Geschichte, wie eine Welt ohne Grundrechte aussehen könnte.
© Miniatur-Wunderland / Bitprojects
Deutschland feiert 70 Jahre Grundgesetz. Auch die Macher des "Miniatur Wunderland", der weltgrößten Modelleisenbahnanlage in Hamburg. Zu diesem Zweck haben sie ein Video im Internet veröffentlicht. Es paraphrasiert die ersten 17 Artikel des Grundrechtekatalogs. Dem Inhalt eines Grundgesetzartikels wird jeweils eine Szene gegenübergestellt, die verdeutlichen soll, was Menschen geschehen kann, denen diese Rechte vorenthalten werden. Etwa Artikel eins - die Würde des Menschen ...
... oder Artikel zehn - das Post- und Fernmeldegeheimnis ...
Oft sind das Szenen aus der jüngeren deutschen Geschichte, vor allem aus der Nazizeit. Das Video hat allein bei Facebook schon mehr als eine halbe Million Abrufe und sorgt bei den Zuschauern für begeisterte Kommentare. Motivation für den Clip war für die Macher offenbar nicht zuletzt die Sorge um die Grundrechte, die sie bedroht sehen. Wer oder was diese Bedrohung verursacht, bleibt allerdings unausgesprochen.
... oder Artikel zehn - das Post- und Fernmeldegeheimnis ...
Oft sind das Szenen aus der jüngeren deutschen Geschichte, vor allem aus der Nazizeit. Das Video hat allein bei Facebook schon mehr als eine halbe Million Abrufe und sorgt bei den Zuschauern für begeisterte Kommentare. Motivation für den Clip war für die Macher offenbar nicht zuletzt die Sorge um die Grundrechte, die sie bedroht sehen. Wer oder was diese Bedrohung verursacht, bleibt allerdings unausgesprochen.