Editorial In geheimer Mission unterwegs

Liebe stern-Leser!

Die Sicherheit der Bundesrepublik wird auch am Hindukusch verteidigt. Mit diesem Satz hat Bundesverteidigungsminister Peter Struck schon vor zwei Jahren die Richtung vorgegeben, die er beim Umbau der Bundeswehr zur Interventionsarmee einschlägt: weniger Quantität, mehr Qualität. Deswegen sollen 105 Bundeswehrstandorte in Deutschland geschlossen werden. Die Zukunft gehört blitzschnell einsetzbaren Sondereinheiten - allen voran dem Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr. Denn Europa bedrohen nicht mehr die Armeen des Ostens, sondern Terrorzellen, die Länder wie Afghanistan als Startrampen nutzen.

Ein Jahr lang besuchten und beobachteten stern-Reporter Uli Rauss und Fotograf Hans-Jürgen Burkard immer wieder die Männer des KSK, der geheimen Elitetruppe von Deutschlands Militär. Minister Struck hatte - gegen Widerstände im eigenen Haus - ausdrücklich sein Okay für die Reportage gegeben. Bedingung: Es dürfe kein Soldat durch die Veröffentlichung erkennbar sein und keine Einsatztaktik verraten werden.

Beim KSK wurden die Journalisten zunächst skeptisch empfangen. Am Ende aber sprangen die Soldaten gemeinsam mit Fotograf Burkard aus Flugzeugen, Kommandoteams paddelten mit ihm vor Sardinien durchs Mittelmeer, er wurde mitgenommen zur Wüstenausbildung in der Nähe von El Paso.

stern-Reporter Rauss, der schon in vielen Kriegs- und Krisengebieten gearbeitet hat, erfuhr in langen Gesprächen mit Offizieren und Soldaten viele bisher unbekannte Details über Arbeit und Ausbildung des KSK. Die Reportage über "Die Profis", die nicht einmal mit ihren Frauen über ihre Einsätze reden dürfen, beginnt auf Seite 28.

Lehrreiche Serien

sind ein Markenzeichen des stern geworden. Ob Gesundheit, die Geschichte des Irak (Von Babylon bis Bagdad), Abenteuer Erziehung, das neue Europa oder das Weltall: Unsere mehr als sieben Millionen Leser schätzen die verständliche Aufbereitung schwieriger Themen. Schulen bestellen ganze Pakete für den Unterricht.

Kommende Woche startet der stern erneut eine große Serie, die bis kurz vor Weihnachten laufen wird: ein Porträt der sechs Weltreligionen. Welche Antworten geben Buddhismus, Judentum, Islam, Hinduismus, Taoismus und Christentum auf die Sinnfragen der Zeit? Auf der Suche nach alten Göttern und neuer Spiritualität reisten stern-Reporter um die ganze Welt. Die Serie bietet Stoff für geistige Auseinandersetzung - und ist zugleich eine Expedition in unbekannte Welten.

Herzlichst Ihr
Thomas Osterkorn

print