Abiturientenmesse Wissen, wie's weiter geht

Die Prüfungen sind geschafft, der Ball ohne verstauchten Fuß überstanden und das lang ersehnte Abitur endlich in der Tasche. Jetzt wartet die neu gewonnene Freiheit und damit auch die Entscheidungsfreiheit, die schnell zur Qual der Wahl werden kann.

Ist eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann das Richtige oder stehen mit einem Ökotrophologie-Studium alle Türen offen? Und was ist das überhaupt? Antworten erhalten Schüler Ende März auf der Abiturientenmesse "Einstieg Abi" in Köln. Am 21. und 22. März treffen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bei freiem Eintritt auf Vertreter von Hochschulen, Unternehmen, privaten Bildungsträgern und öffentlichen Institutionen. In den Hallen eins und zwei der Messe Köln warten mehr als 282 Aussteller und rund hundert Veranstaltungen mit ihrem Angebot. Neben Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge erhalten die Schulabgänger Tipps zu Praktika und freiwilligen Hilfsprojekten im Ausland.

Der erfolgreiche Wechsel von der Schule ins Berufsleben ist für junge Menschen heute offenbar schwieriger denn je. Rund ein Viertel der Auszubildenden und Studierenden gibt vor dem Abschluss auf oder schlägt einen anderen Weg ein. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Fest steht jedoch: Knapp die Hälfte der Auszubildenden, die ihren Vertrag vorzeitig lösen, und drei Viertel der Studienabbrecher klagen darüber, nur unzureichend über die Anforderungen informiert gewesen zu sein. Die Konsequenzen treffen alle Beteiligten: Jugendliche treten verspätet ins Berufsleben ein, Unternehmen und Hochschulen können ihre Ausbildungskapazitäten schlechter bemessen und belegen.

Wer dem vorbeugen will, kann die zahlreichen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden auf der Berufsorientierungs-Messe nutzen. Seit zwei Jahren organisiert die "Einstieg GmbH" in Kooperation mit dem Landesarbeitsamt Nordrhein-Westfalen die Kontaktbörse für Schulabgänger. Auch für die Aussteller ist es eine wichtige Gelegenheit auf die Abiturienten zuzugehen und sie direkt anzusprechen.

Wer sich vorher informieren will, kann das Angebot der Messe im Internet einsehen. Hier halten die Organisatoren eine Übersicht über Verbände, Hochschulen, Unternehmen und Veranstaltungen bereit.

Maike Dugaro

PRODUKTE & TIPPS