hamburg Kultur unterm Glasdach

Kino, Theater, Tanzen und Lesungen in einem ehemaligen Pferdestall

Kino, Theater, Tanzen und Lesungen in einem ehemaligen Pferdestall

Ein Kulturzentrum hat bisher auf dem Campus der Universität Hamburg gefehlt. Der Platz dafür wurde nun im sogenannten Pferdestall gefunden, einem Gebäude direkt neben dem legendären Abaton-Kino. Der Studentenclub ist ein 600 qm großer Raum, überdacht mit einem Glasdach, in dem nun verschiedene Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Kinovorführungen, Partys und Lesungen stattfinden.

Das Gebäude, das 1908 als kaiserlicher Pferdestall errichtet wurde, ist im Oktober 2000 als Kulturhof eingeweiht worden. Dies war jedoch mehr eine Probe, denn die Veranstalter wollten sehen, ob das Angebot angenommen wird. Die erste »Stallwoche«, in der das Theaterstück »Deadline« und ein Poetryslam aufgeführt wurden, ist ein Erfolg geworden. Der Sprecher der Veranstaltungen, Christian Albrecht, zeigt sich denn auch optimistisch: »Unser Ziel ist es, künftig, ein Plus zu erwirtschaften und daraus weitere Events im Pferdestall zu finanzieren.«

Ab April 2001 gibt es hier nun regelmäßig Kulturveranstaltungen. Um das Sommersemester entspannt zu beginnen, bietet der Pferdestall vom 4. bis 7. April eine Partywoche in Zusammenarbeit mit dem Abaton an. Unter dem Motto »Abaton meets Pferdestall« kann nach den Filmen noch getanzt, gechillt und geredet werden. Während der Schwerpunkt im April auf der Kombination Film und Musik liegt, steht im Mai das Theater im Mittelpunkt. Ab dem 2.5. kann sich der bühneninteressierte Student die Inszenierung »Tiffy ist tot« ansehen und danach auf einer Trafficjam-Party diese Nachricht verarbeiten. Professionelle Aufführungen wechseln sich mit Off-Produktionen ab und ein Highlight wird sicherlich »Der Stand der Dinge« sein, eine Inszenierung des eigenen Ensembles des Pferdestalls. Bei einem Glas Rotwein und einer Brezel lässt sich auch auf dem Unigelände über Kultur diskutieren. (yk)

PRODUKTE & TIPPS