Blaumachen, um früher und günstiger in den Urlaub zu fahren? Eine Studie von Check 24 aus dem Jahr 2015 belegt: Die Preisanstiege zur Ferienzeit sind saftig. Flüge in der Hauptsaison können bis zu 60 Prozent mehr kosten. Für viele Eltern ist die Versuchung deshalb groß: Mit Blick auf die steigenden Urlaubspreise in den Ferien, entscheiden sich viele Reisende dazu, ihre Kinder früher aus der Schule zu nehmen.
Damit sparen viele Familien Geld – außer sie werden erwischt.
Denn Schulschwänzen ist zwar keine Straftat, aber eine Ordnungswidrigkeit.
Die Höhe des Bußgeldes hängt dabei vom Bundesland bzw. der Kommune ab.
Bis zu 2500 Euro kann es in Extremfällen kosten, wenn ein Kind unentschuldigt vom Unterricht fehlt.
Sollten Polizisten Familien, die ihre Kinder für einen Urlaub früher aus der Schule nehmen, jagen und bestrafen? Das Thema wird kontrovers diskutiert – auch unter stern- und NEON-Usern.
Die Polizei in Bayern greift hart durch. An mehreren Flughäfen hat sie zu Beginn der Pfingstferien gezielt Familien kontrolliert. Die Beamten waren auf der Suche nach schulschwänzenden Kindern – beziehungsweise Eltern, die ihre Kinder einfach früher aus dem Unterricht nehmen, um in den Urlaub zu fliegen. Unsere Berichterstattung zu dem Thema hat auch auf Facebook und Twitter heftige Diskussionen losgetreten. Ein Überblick.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Richtig ist es nicht, was die Eltern da tun....verstehen kann ich es trotzdem...habe selbst schulpflichtige Kinder und weiß, dass ein Tag früher locker 1000 Euro bedeuten kann. Kontrollen sind Zeit und Steuergeldverschwendung.</p>— FoP (@Steuer_Experts) <a href="https://twitter.com/Steuer_Experts/status/998999114011553793?ref_src=twsrc%5Etfw">May 22, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auch auf der Facebook-Seite des stern sind die Meinungen zwar sehr unterschiedlich, doch die Haltung, dass die Polizei richtig handelt, überwiegt. So zieht Leserin Corinna zum Beispiel diesen Vergleich zum Berufsleben. Auch da könne man schließlich nicht einfach fehlen.Ähnlich sieht es Patricia. Sie denkt an die Lehrer und schreibt: "Stellt euch vor, die Lehrer würden das tun - die sind immerhin nicht nur 10 Jahre auf Ferien angewiesen, sondern bis zur Pensionierung mehr als 30!!"
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/stern/posts/10155942500244652?comment_id=10155942511499652" data-width="540"><blockquote cite="https://graph.facebook.com/100064869632404/posts/10155942500244652/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Ist die Polizei zu streng mit den Eltern?</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/stern">stern</a> on <a href="https://graph.facebook.com/100064869632404/posts/10155942500244652/">Tuesday, May 22, 2018</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Schaut lieber nach Kofferdieben und Leuten, die illegal einwandern"
Gerdi Maxi hingegen schreibt, dass vor den Ferien ohnehin kein richtiger Unterricht mehr stattfinde. Ihrer Meinung nach sollte die Polizei ihre Kräfte für andere Dinge einsetzen: "Ich denke es gibt bestimmt wichtigeres an Flughäfen, als sich um Kinder zu kümmern, die mit den Eltern in Urlaub gehen. Schaut lieber nach Kofferdieben und Leuten, die illegal einwandern." Facebook-Nutzer Vittorio scheint die ganze Aufregung nicht zu verstehen und schreibt mit einem Augenzwinkern:Auch Sinan D. kommentiert auf der Facebook-Seite von NEON.de: "Ouh man so viele kleinkarierte Menschen hier... mimimi es ist Gesetz... mimimi ich könnte so viele Gesetze aufzählen, die viele mit den Füßen treten. Mein Gott 2-3 Tage früher weg, später da. Wie schlimmmmmmm... das Leben des Kindes gerät außer Kontrolle."
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/stern/posts/10155942500244652?comment_id=10155942798014652" data-width="540"><blockquote cite="https://graph.facebook.com/100064869632404/posts/10155942500244652/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Ist die Polizei zu streng mit den Eltern?</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/stern">stern</a> on <a href="https://graph.facebook.com/100064869632404/posts/10155942500244652/">Tuesday, May 22, 2018</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Um die in Deutschland geltende Schulpflicht nicht zu missachten, rät NEON-Userin Mareike dazu, einfach eine Absprache mit der jeweiligen Schule zu treffen:
Welche Strafe ist angemessen?
Seine Kinder früher aus dem Unterricht zu nehmen, ist in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit und kann bis zu 2500 Euro kosten. Auf der Facebook-Seite des stern diskutieren User deshalb auch über die Höhe und Wirkung der Strafe. Leser Paul findet den Einsatz der Polizei gut, aber die Strafe "zu lasch". Und diese Leserin vermutet, dass die Polizei mit der Aktion in erster Linie Geld einnehmen will:
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/stern/posts/10155942500244652?comment_id=10155942510574652" data-width="540"><blockquote cite="https://graph.facebook.com/100064869632404/posts/10155942500244652/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>Ist die Polizei zu streng mit den Eltern?</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/stern">stern</a> on <a href="https://graph.facebook.com/100064869632404/posts/10155942500244652/">Tuesday, May 22, 2018</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.