Die Stimmung unter Studierenden hinsichtlich der Wirtschaftslage in Europa ist weithin pessimistisch. Die Mehrzahl französischer, italienischer, spanischer und deutscher Studenten stimmt der Aussage "Ich würde die derzeitige wirtschaftliche Situation als sehr schlecht bezeichnen" zu. Lediglich Studierende aus Großbritannien blicken zuversichtlich in die Zukunft und betrachten die momentane ökonomische Situation nicht als angespannt.
Für die Studie "European Student Barometer – Business und Engineering Edition" hat das Berliner trendence Institut mehr als 12.000 Studierende, darunter 4.146 angehende Wirtschaftswissenschaftler und 4.262 angehende Ingenieure (inklusive Informatiker und Physiker) im Hauptstudium befragt. Ziel der Umfrage ist es, Informationen über die Lebensperspektiven, Karrierepläne und attraktivsten Arbeitgeber von Studenten der ökonomisch wichtigsten Länder Europas (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien) zu gewinnen.
Wirtschaft
Gehaltsvorstellung | 2003 | 2004 | Veränderung |
Frankreich | 32.500 Euro | 30.200 Euro | -2.300 Euro |
Deutschland | 39.100 € | 38.000 € | -1.100 Euro |
Italien | 28.600 Euro | 25.200 Euro | -3.400 Euro |
Spanien | 29.300 Euro | 22.600 Euro | -6.700 Euro |
Großbritannien | 33.900 Euro | 34.100 Euro |
Ingenieurwesen
Gehaltsvorstellung | 2003 | 2004 | Veränderung |
Frankreich | 31.800 Euro | 30.800 Euro | -1.000 Euro |
Deutschland | 40.300 Euro | 39.000 Euro | -1.300 Euro |
Italien | 28.200 Euro | 25.200 Euro | -3.000 Euro |
Spanien | 26.000 Euro | 23.000 Euro | -3.000 Euro |
Großbritannien | 33.700 Euro | 34.300 Euro |
Quelle: www.trendence.de