Anzeige
Anzeige

Urteil Europäischer Gerichtshof: Schutz für Wölfe gilt auch in Dörfern

Ein Wolf in einem Tierpark
Ein Wolf im Wildpark Eekholt. Für seine freilaufenden Artgenossen gelten umfangreiche Schutzbestimmungen.
© Carsten Rehder / DPA
In Europa stehen Wölfe auch dann unter Schutz, wenn sie sich Siedlungen nähern. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden, nachdem ein entsprechender Fall aus dem Jahr 2016 verhandelt wurde.

Wölfe müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes auch dann geschützt werden, wenn sie in Dörfer kommen. Der Schutz für die Tiere gelte "unabhängig davon, ob sie sich in ihrem gewöhnlichen Lebensraum, in Schutzgebieten oder aber in der Nähe menschlicher Niederlassungen befinden", teilte der EuGH am Donnerstag mit. Ausnahmen von den Regeln sind nur dann zulässig, wenn etwa die öffentliche Sicherheit oder die Volksgesundheit bedroht wird.

Rumänisches Gericht wandte sich nach Vorfall 2016 an EuGH

Hintergrund des EuGH-Verfahrens war ein Fall aus dem Jahr 2016. Damals war ein Wolf in einem rumänischen Dorf aufgetaucht, das zwischen zwei Schutzgebieten liegt. Tierschützer und eine Tierärztin fingen das Tier ein und wollten den Wolf in ein Naturreservat bringen. Doch der Wolf entkam und flüchtete.

Fang und Transport waren nicht genehmigt und es wurde Strafanzeige erstattet. Das zuständige rumänische Gericht wandte sich dann an den EuGH und wollte wissen, ob eine EU-Richtlinie zum Schutz von Wölfen zum Beispiel auch gilt, wenn Wölfe innerhalb eines Dorfes mit Hunden spielen.

las DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel