Tweets gegen Tristesse: Kichern beim Wort "Gleitzeit"
Tweets gegen Tristesse"Ich habe die Möglichkeit in Gleitzeit zu arbeiten, aber ich mache es nicht, weil ich jedesmal dämlich kichere beim Wort Gleitzeit."
5 Min.
Ein bisschen pubertären Humor muss man sich eben erhalten!
Montage sind hart. Osterdienstage natürlich auch. Unsere Tweets gegen Tristesse sollen immerhin kurz für fünf Minuten gute Laune im stressigen Alltag sorgen.
Kommen Sie gut durch die Woche – und viel Spaß mit unseren Tweets!
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Der IT-Kollege prahlt, dass er sich verdammt gut in Java auskennen würde.<br><br>Könnte jetzt dagegenhalten, dass ich schon zwölfmal auf Fehmarn war, will aber nicht als Angeber dastehen.</p>— Ringo Trutschke (@Nacktmagazin) <a href="https://twitter.com/Nacktmagazin/status/1643917797662109698?ref_src=twsrc%5Etfw">April 6, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">unfassbar in der bahn jemand von der arbeit tippt mich an die schulter um mir hallo zu sagen ???? wir hätten die ganze bahnfahrt über tun können wir hätten uns nicht gesehen und geil in unsere handys glotzen aber jetzt müssen wir uns unterhalten ????????</p>— une petite ₐᵣₜᵢₛₜₑ (@ohokaycoolcool) <a href="https://twitter.com/ohokaycoolcool/status/1643509558873079809?ref_src=twsrc%5Etfw">April 5, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">1. Tag im Büro. Ein Teammeeting in RL. Ich frage meine Kollegin ob sie vorher nochmal kurz Pipi machen muss. Während ich das sage, wird mir klar dass ich a) sehr sehr lange mit K2 zusammen war. Und es b) viel zu lange keine richtigen Teammeetings mehr gab<br><br>*gräbt Loch</p>— Jules (@ed_ju1es) <a href="https://twitter.com/ed_ju1es/status/1643512024624689152?ref_src=twsrc%5Etfw">April 5, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Warum heißt es eigentlich tzaziki und nicht gurkamole <a href="https://t.co/7K2jXs1APP">pic.twitter.com/7K2jXs1APP</a></p>— Jazellah (@jazellah_) <a href="https://twitter.com/jazellah_/status/1643665382815694863?ref_src=twsrc%5Etfw">April 5, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wenn Du den Kellner um 11:45 zweifelnd fragst, ob es noch Frühstück gibt und er freudestrahlend antwortet: „Ja, klar! Bis 15 Uhr!“, dann bist Du am richtigen Ort.</p>— Stephan Anpalagan (@stephanpalagan) <a href="https://twitter.com/stephanpalagan/status/1643203683650355200?ref_src=twsrc%5Etfw">April 4, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Der Kater meiner Kosmetikerin hat deren Katze geschwängert und auf meine Nachfrage, ob denn dann eine Kastration nicht besser wäre, wurde mit: „Katzen haben ein Hirn! Ich werde mit ihm reden, dann macht er es nicht mehr!“ reagiert. <br><br>Haustierprobleme leite ich gerne weiter!</p>— Penny Herzmolekuel reloaded (@herzmolekuel) <a href="https://twitter.com/herzmolekuel/status/1643616313342926848?ref_src=twsrc%5Etfw">April 5, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Sie kennen es vermutlich auch: In den Nachrichten hört man derzeit selten Gutes, in den sozialen Medien wird sich gestritten, in den Talkshows erst recht. Und zu all dem kommt derzeit noch die Pandemie, die uns daran hindert, sorglos Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Da fällt es schwer, morgens mit guter Laune den Tag zu beginnen. Besonders, wenn es ein Montagmorgen ist.
Aber selbst im tiefsten Coronawinter ist nicht alles nur schlecht, auch wenn unsere Laune uns das gelegentlich vorgaukeln will. Die schönen Dinge sind jedoch manchmal ganz klein und werden leicht übersehen – da muss man dann bewusst hinschauen und offen für das Positive sein. Hin und wieder braucht es aber auch einfach einen albernen Flachwitz, um die Laune zu heben – da ist gut dran, wer humorbegabte Kollegen oder Freunde hat.
Schon Kleinigkeiten können die Laune heben
Aber manchmal bedarf es ein wenig gebündelter guter Laune, um den Start in die neue Woche ein wenig angenehmer zu gestalten – dabei wollen wir mit unseren montäglichen Tweets gegen Tristesse helfen. Wir wollen Sie zum Lächeln und vielleicht sogar hin und wieder zum Lachen bringen, auch, wenn es draußen kalt und dunkel ist und wir alle eigentlich gern ein längeres Wochenende gehabt hätten. Es ist nicht immer alles perfekt, aber es gibt immer Dinge, die uns den Tag ein wenig heller machen.
Jeden Montag sammeln wir für Sie auf Twitter lustige Alltagsanekdoten, süße Tiere, freche Witze und schöne Geschichten, die den Glauben an die Menschheit hoffentlich wieder ein bisschen herstellen. Fünf Minuten zum Verschnaufen und Abschalten von all den schlechten Nachrichten, die uns sonst die ganze Woche umtreiben. Denn hin und wieder muss das einfach mal sein, oder? Alle bisherigen Tweets gegen Tristesse finden Sie übrigens auf dieser Seite!