• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Die postapokalyptische Welt von Fukushima

Leben nach Atomkatastrophe Die postapokalyptische Welt von Fukushima

  • von Alexander Meyer-Thoene
  • 02. März 2016
  • 15:50 Uhr
Einst sollte dieses Haus die neue Heimat für eine Familie werden. Doch als die Atomkatastrophe ihren Lauf nahm, endete auch der Traum dieses Eigenheims. Seitdem hält der Verfall Einzug - es wird wohl nie fertiggestellt werden.
Einst sollte dieses Haus die neue Heimat für eine Familie werden. Doch als die Atomkatastrophe ihren Lauf nahm, endete auch der Traum dieses Eigenheims. Seitdem hält der Verfall Einzug - es wird wohl nie fertiggestellt werden.
© Kosuke Okahara/Prospekt
Zurück Weiter
Die Katastrophe von Fukushima gilt nach Tschernobyl als das zweitschlimmste Atomunglück der Geschichte. Der Fotograf Kosuke Okahara zeichnet mit seinen Aufnahmen das Bild einer vergessenen Welt, in der trotz hoher Strahlenbelastung immer noch Menschen leben.

Fünf Jahre ist es her, seit dem verheerenden Tohoku-Erdbeben und dem darauffolgenden Tsunami, der die Nuklearkatastrophe am Atomkraftwerk Fukushima Daiichi auslöste. Bis heute leidet die Präfektur Fukushima an den Spätfolgen des Desasters: Obwohl die örtliche Bevölkerung nach dem Unglück zügig in andere Regionen der Präfektur gebracht wurde, sind Langzeitfolgen durch Strahlenbelastung nicht auszuschließen. Nach der Katastrophe hatte die japanische Regierung die Region im Umkreis von 20 Kilometern um das Atomkraftwerk Fukushima zum Sperrgebiet erklärt. Personen, die zwischen 20 und 30 Kilometer vom Unglücks-Ort entfernt lebten, wurde ebenfalls dringend empfohlen, das Gebiet zu räumen. Doch innerhalb dieser Zone leben bis heute Menschen.

Dies hat mehrere Gründe. Zum einen sind die Folgen der erhöhten Strahlenbelastung langfristiger Natur - besonders ältere Menschen stehen daher einem Umzug in eine völlig neue Gegend skeptisch gegenüber. Zudem haben viele die Befürchtung, dass etwaige Schadenersatzforderungen nach einem Umzug hinfällig werden. Ein Großteil hat außerdem sein ganzes Leben in Fukushima verbracht und fühlt sich mit der Region stark verbunden. Nicht zuletzt spielen auch finanzielle Gründe eine Rolle - schließlich ist ein Neustart in einem anderen Teil Japans auch mit hohen Kosten verbunden.

Der preisgekrönte Fotograf Kosuke Okahara ist seit dem Tsunami viele Male in die betroffene Region gereist, um das Leben der Menschen vor Ort zu dokumentieren. In weiten Teilen der betroffenen Gebiete ist der Ausnahmezustand zur Normalität geworden – häufig erinnert die Szenerie an eine postapokalyptische Welt. Die jahrelange Dokumentation Okaharas in der Region um das havarierte Atomkraftwerk gehört wohl zu den detailreichsten Chroniken des Unglücks. In seinem neuen Buch führt Okahara den Leser in eine surreal-wirkende Welt, in der die Zeit still zu stehen scheint. Für den Fotografen repräsentiert die Abbildung langsamer und statischer Objekte die geringe Geschwindigkeit, in der sich die Strahlung in der Region abbaut. Die stern-Fotostrecke ermöglicht einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die von vielen vergessen wurde. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Einst sollte dieses Haus die neue Heimat für eine Familie werden. Doch als die Atomkatastrophe ihren Lauf nahm, endete auch der Traum dieses Eigenheims. Seitdem hält der Verfall Einzug - es wird wohl nie fertiggestellt werden.
Einst war es der größte Supermarkt in der Region, die heute zum Sperrgebiet gehört. Der große Parkplatz ist verlassen, der Asphalt aufgeplatzt - dazwischen wuchern Gräser. Ein umgekippter Einkaufswagen zeugt vom einstigen Einkaufstrubel, der hier herrschte. Heute ist es still geworden.
  • Fukushima
  • Atomkatastrophe
  • Katastrophe
  • Atomunglück
  • Kernkraftwerk
  • Tschernobyl
  • Strahlenbelastung
  • Erdbeben
  • Tsunami
  • Nuklearkatastrophe

Mehr zum Thema

09. August 2024,10:39
Das Atomkraftwerk Shidaowan

Kernkraft China testet Atomkraftwerk, bei dem der Kern nicht schmelzen kann

30. April 2024,19:44
Ein Fuchs steht in Tschernobyl vor einem verlassenen Industriegebäude

Strahlungsresistente Organismen Tschernobyl und Fukushima: Wie Tiere die Todeszone zurückerobern

06. März 2024,17:42
Auf dem Kühlturm eines Atomkraftwerks ist der Schriftzug "Kernkraft? Na klar" zu lesen.

Energieversorgung Nachbarland plant Atomkraftwerk an NRW-Grenze – Gefahr für Bürger?

29. Februar 2024,12:47
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne, l.) und Bayerns Ministerpräsident (CSU) diskutierten unter anderem über die Atomkraft

Podiumsdiskussion "Glaubwürdigkeit überprüfen": Habeck nimmt Söders Atom-Forderung auseinander

08. Februar 2024,14:26
Blick von oben auf das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi an der japanischen Ostküste

Atomruine in Japan Fukushima: Tausende Liter radioaktives Wasser ausgetreten

24. August 2023,06:57
Die Tanks, die die behandelten radioaktiven Abwässer des Kernkraftwerks Fukushima Daiichi enthalten. 

Mehr als 1,3 Millionen Tonnen Trotz weltweiter Proteste: Japan beginnt mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer

22. August 2023,07:52
Menschen in Tokio demonstrieren mit Plakaten gegen die Ableitung von radioaktiv verseuchtem Wasser ins Meer

Umstrittene Verklappung Japan beginnt Fukushima-Kühlwasser ins Meer zu leiten – Umweltschützer laufen Sturm

25. Juli 2023,10:55
Eine Kundin hält Sushi mit aus Japan importierten Meeresprodukten in der Hand

Fukushima Forscher finden massiv verstrahlten Fisch – kurz bevor Japan radioaktives Wasser ins Meer ablässt

11. Juli 2023,16:06
Menschen beim Einkaufen im Supermarkt

Leere Supermarktregale Südkoreaner hamstern Salz – aus Angst vor radioaktiver Verseuchung der Meere

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden