
Rohrdachdecker Frank Willi Leinweber
Aus Kasachstan kommt das Schilf, mit dem Leinweber (r.) und sein Geselle hier arbeiten. Die "Dächer für arme Leute", an denen man früher alles selbst machen konnte, liegen im Trend auch für Neubauten und sind längst nicht mehr billig. Der Beruf hat Zukunft, aber der Nachwuchs fehlt. Leinweber kennt fast nur Rohrdachdecker im Alter von über 50 Jahren. Das Schilf, das auf Rügen wächst, deckt den hohen Bedarf nicht. Leinweber kümmert sich aus ökologischer Überzeugung nur um den Altbestand, oft denkmalgeschützte Häuser. Rohrdächer halten etwa 30 Jahre der rauen Witterung an der Ostsee stand. Was am besten ist an seinem Beruf? "Ich habe immer eine schöne Aussicht."
© Kaja Grope