Ökologisch designen: Schön, langlebig und gut recyclebarWie entwickelt man Produkte, die in der Herstellung wenig Rohstoffe und Energie benötigen, in der Logistik die Umwelt gering belasten sowie gut recyclebar und langlebig sind? Das sind typische Fragen des Ecodesigners. Die Disziplin betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Produkten. Von der Extraktion der Materialien, über die Weiterverarbeitung und Veredelung, die Logistik bin hin zur Nutzung und des Recyclings. Die Bachelor- und Masterstudiengänge laufen auch unter den Bezeichnungen Nachhaltiges Design und Ökodesign. Die älteste und immer noch einzige Akademie, die sich grundlegend und wissenschaftlich umfassend auf nachhaltiges Design spezialisiert hat ist die 1994 in Köln gegründete "
ecosign". Seit 2022 kooperiert sie mit der Hochschule Fresenius. Hier geht es im Studium nicht ausschließlich um das schöne Äußere, es werden ebenso Nachhaltigkeit-Kompetenzen vermittelt. „Die beruflichen Perspektiven der Studierenden sind vielfältig. Die Nachfrage reicht von Design- oder Beratungsagenturen über wissenschaftliche Institutionen bis hin zur Industrie", sagt Professor Jörg Gätjens, zuständig für den Bereich des nachhaltigen Produktdesigns an der ecosign/Akademie für Gestaltung. Wie bei vielen privaten Hochschulen üblich, ist auch Ecosign nach eigenen Angaben sehr gut mit potenziellen Arbeitgebern vernetzt. Das BA-Studium kostet derzeit 685 Euro pro Monat bei einer Studienzeit von acht Semestern bis zum Bachelor. Darüber hinaus werden auch Masterstudiengänge sowie ein Studium des Nachhaltigen Design Managements angeboten. Hier werden Management-Kompetenzen vermittelt, um zum Beispiel in Unternehmen für die Einhaltung des neuen Lieferkettengesetzes zu sorgen oder EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeit umzusetzen. Beispiele für gutes nachhaltiges Design gibt es auf der
Homepage des "Bundespreises Ecodesign" zu sehen.