
Umweltinformatiker: IT für Praktiker
Umweltinformatik klingt wie ein Widerspruch in sich selbst, doch der Beruf ist in Zeiten der allumfassenden Digitalisierung und des Umweltschutzes sehr wichtig. Umweltinformatiker bilden mit ihrer interdisziplinären Ausbildung die Schnittstelle zwischen der IT, dem Management und der Ökologie. Mit diesem übergreifenden Wissen können sie gut beurteilen, welchen Daten für konkrete Aufgaben bezüglich das Umweltschutzes erhoben oder ausgewertet werden müssen. Etwa beim Aufsetzen nachhaltiger Produktionsprozesse, der Umsetzung von Vorhaben wie dem CO2-Neutrale Unternehmen oder der Entwicklung von Software zur Optimierung und Analyse von Verfahren. Jobs gibt es in der Privatwirtschaft aber auch in der Forschung sowie Behörden wie dem Umweltbundesamt. Umweltinformatiker sind die Exoten unter den IT-Berufen, entsprechende Studiengänge gibt es nur in Berlin, Kassel, Oldenburg und Trier.
Umweltinformatik klingt wie ein Widerspruch in sich selbst, doch der Beruf ist in Zeiten der allumfassenden Digitalisierung und des Umweltschutzes sehr wichtig. Umweltinformatiker bilden mit ihrer interdisziplinären Ausbildung die Schnittstelle zwischen der IT, dem Management und der Ökologie. Mit diesem übergreifenden Wissen können sie gut beurteilen, welchen Daten für konkrete Aufgaben bezüglich das Umweltschutzes erhoben oder ausgewertet werden müssen. Etwa beim Aufsetzen nachhaltiger Produktionsprozesse, der Umsetzung von Vorhaben wie dem CO2-Neutrale Unternehmen oder der Entwicklung von Software zur Optimierung und Analyse von Verfahren. Jobs gibt es in der Privatwirtschaft aber auch in der Forschung sowie Behörden wie dem Umweltbundesamt. Umweltinformatiker sind die Exoten unter den IT-Berufen, entsprechende Studiengänge gibt es nur in Berlin, Kassel, Oldenburg und Trier.
© Getty Images