
Beamte in der Umweltverwaltung
Das Wort Verwaltung im Zusammenhang mit Beamter mag sich langweilig anhören, doch das täuscht. In kaum einem anderen Beruf lässt sich mehr für Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf einer übergeordneten Ebene bewirken als im Staatsdienst. Das Tätigkeitsfeld ist vielfältig. Kontrollieren und Nachhalten gesetzlicher Umweltauflagen in Betrieben, Prüfen von Bauvorhaben und Erteilen von Genehmigungen, Planen und Überwachen von Renaturierungen, Kontrolle von Klärwerken und Deponien bis hin zum Ansprechpartner für Bürger und Bürgerinnen. Welcher Laufbahn der Umweltbeamte zugeordnet wird, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Voraussetzung ist jedoch immer Abitur und ein Bachelor-Studium der Ingenieurswissenschaften.
Das Wort Verwaltung im Zusammenhang mit Beamter mag sich langweilig anhören, doch das täuscht. In kaum einem anderen Beruf lässt sich mehr für Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf einer übergeordneten Ebene bewirken als im Staatsdienst. Das Tätigkeitsfeld ist vielfältig. Kontrollieren und Nachhalten gesetzlicher Umweltauflagen in Betrieben, Prüfen von Bauvorhaben und Erteilen von Genehmigungen, Planen und Überwachen von Renaturierungen, Kontrolle von Klärwerken und Deponien bis hin zum Ansprechpartner für Bürger und Bürgerinnen. Welcher Laufbahn der Umweltbeamte zugeordnet wird, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Voraussetzung ist jedoch immer Abitur und ein Bachelor-Studium der Ingenieurswissenschaften.
© Getty Images