
Forstwirt: Mehr als Bäume umhauen
Ein Traumjob für Freunde des Waldes, die lieber draußen anpacken, als im Büro zu sitzen. Auch wenn der Forstwirt in erster Linie für die Ernte des Rohstoffes Holz zuständig ist, legt er nicht hauptsächlich Bäume um. Zu seinen Aufgaben gehört die Wiederaufforstung, die Waldverjüngung, das gesunde Mischen des Baumbestandes. Er sorgt für die Schädlingsbekämpfung und für Maßnahmen gegen Walbrände. Forstwirte arbeiten in Teams von mindestens drei Kollegen oder Kolleginnen. Grundvoraussetzung ist ein Schulabschluss und gute körperliche Fitness. Die dreijährige Ausbildung findet dual statt: Praxis im Betrieb, Theorie an einer forstwirtschaftlichen Schule. Der Betrieb kann auch der Öffentliche Dienst sein. Hier locken dann Tarifgehälter mit den meist guten Zusatzleistungen. Vom Forstwirt kann es dann weiter zum Forstmeister gehen und von dort zum Studium der Forstwirtschaft.
Ein Traumjob für Freunde des Waldes, die lieber draußen anpacken, als im Büro zu sitzen. Auch wenn der Forstwirt in erster Linie für die Ernte des Rohstoffes Holz zuständig ist, legt er nicht hauptsächlich Bäume um. Zu seinen Aufgaben gehört die Wiederaufforstung, die Waldverjüngung, das gesunde Mischen des Baumbestandes. Er sorgt für die Schädlingsbekämpfung und für Maßnahmen gegen Walbrände. Forstwirte arbeiten in Teams von mindestens drei Kollegen oder Kolleginnen. Grundvoraussetzung ist ein Schulabschluss und gute körperliche Fitness. Die dreijährige Ausbildung findet dual statt: Praxis im Betrieb, Theorie an einer forstwirtschaftlichen Schule. Der Betrieb kann auch der Öffentliche Dienst sein. Hier locken dann Tarifgehälter mit den meist guten Zusatzleistungen. Vom Forstwirt kann es dann weiter zum Forstmeister gehen und von dort zum Studium der Forstwirtschaft.
© Getty Images