
Pflanzentechnologe: Passende Pflanzen für den Klimawandel
Die Ausbildung zum Pflanzentechnologen gibt es unter diesem Namen erst seit zehn Jahren. Davor hieß der Beruf Landwirtschaftlich-technischer Laborant. Gerade in Zeiten des Klimawandels müssen Nutzpflanzen entwickelt werden, die zum Beispiel mit größerer Hitze, weniger Wasser oder nährstoffarmen Böden gut zurechtkommen. Solche Aufgaben fallen in das Tätigkeitsfeld des Pflanzentechnologen. Mit einem Bein ist er auf Versuchsfeldern, Zuchtgärten oder Gewächshäusern mit dem anderen im Labor zur peniblen Untersuchung und Dokumentation der Proben. Ein Job für Erbsenzähler. Der Pflanzentechnologe ist ein klassischer Ausbildungsberuf innerhalb von Unternehmen wie zum Beispiel Saatgutherstellern.
Die Ausbildung zum Pflanzentechnologen gibt es unter diesem Namen erst seit zehn Jahren. Davor hieß der Beruf Landwirtschaftlich-technischer Laborant. Gerade in Zeiten des Klimawandels müssen Nutzpflanzen entwickelt werden, die zum Beispiel mit größerer Hitze, weniger Wasser oder nährstoffarmen Böden gut zurechtkommen. Solche Aufgaben fallen in das Tätigkeitsfeld des Pflanzentechnologen. Mit einem Bein ist er auf Versuchsfeldern, Zuchtgärten oder Gewächshäusern mit dem anderen im Labor zur peniblen Untersuchung und Dokumentation der Proben. Ein Job für Erbsenzähler. Der Pflanzentechnologe ist ein klassischer Ausbildungsberuf innerhalb von Unternehmen wie zum Beispiel Saatgutherstellern.
© Getty Images