
Inbetriebnehmer von Windkraftanlagen
Hinter dieser sperrigen Berufsbezeichnung steckt ein spannender Job für alle mit einer Ausbildung in Elektronik, Elektrotechnik oder Energieanlagenelektronik. Als Experte oder Expertin für Windkraftanlagen nimmt man Windräder in Betrieb oder begleitet den Aufbau neuer Anlagen bis zur Abnahme. Da die meisten Arbeitgeber auch den Störungsdienst zum Aufgabenbereich zählen, sollte man je nach Standort der Anlagen flexibel und reisefreudig sein. Dafür gibt es dann am Arbeitsplatz die wohl herrlichsten Panoramaausblicke auf die Landschaft und das Meer. Höhenangst ist ein Ausschlusskriterium, 200 Meter sollten einem ebenso wenig ausmachen, wie Seegang oder der Flug mit dem Helikopter zum Einsatzort.
Hinter dieser sperrigen Berufsbezeichnung steckt ein spannender Job für alle mit einer Ausbildung in Elektronik, Elektrotechnik oder Energieanlagenelektronik. Als Experte oder Expertin für Windkraftanlagen nimmt man Windräder in Betrieb oder begleitet den Aufbau neuer Anlagen bis zur Abnahme. Da die meisten Arbeitgeber auch den Störungsdienst zum Aufgabenbereich zählen, sollte man je nach Standort der Anlagen flexibel und reisefreudig sein. Dafür gibt es dann am Arbeitsplatz die wohl herrlichsten Panoramaausblicke auf die Landschaft und das Meer. Höhenangst ist ein Ausschlusskriterium, 200 Meter sollten einem ebenso wenig ausmachen, wie Seegang oder der Flug mit dem Helikopter zum Einsatzort.
© Getty Images