
Fleischerin Anna Steffen
Sie wuchs auf dem familieneigenen Bauernhof mit eigener Schlachtung auf. "Wer als Kind damit in Berührung kommt, hat eine andere Einstellung", sagt Anna Steffen. Nach der Realschule machte sie ein Praktikum im Familienbetrieb und beschloss dann, einzusteigen. Der Hof Steffen ist nahezu autark: Eigene Tierhaltung und Futteranbau, Jagdgebiet und Schlachtung, Zerlegung, Wurstküche, traditionelle Räucherkate, eigene Küche. Die Tiere leben in Offenställen mit mehr Auslauf als in der industriellen Viehhaltung. "Sie sind an Menschen gewöhnt und haben keinen Stress", sagt Steffen. Wenn sie zur Schlachtung geführt werden, sind die Wege kurz. Steffen ist überzeugt: "Sie haben keine Angst."
© Kaja Grope