• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • UNICEF-Foto des Jahres: Diese Bilder haben 2017 bewegt und geprägt

Zur Galerie UNICEF-Foto des Jahres: Diese Bilder haben 2017 bewegt und geprägt
Ehrenvolle Erwähnung: Bismillahs Gefühl für den Schnee     Weit, sehr, sehr weit ab von dem, was wir den „alpinen Skizirkus“ nennen, gibt es Abfahrts- und Slalomspezialisten, denen die Bretter zwar nicht die Welt bedeuten. Aber doch Zugang zu einem Wintervergnügen, das in Afghanistan nicht unbedingt eine Massenbewegung ist. Es waren zwei Mitarbeiter einer internationalen Entwicklungshilfe-Organisation, die eines Tages im Jahr 2009 ihre Skier in das Dorf Au Bala im abgelegenen Fuladi-Tal mitbrachten. Und offenbar haben sie nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Als der australische Fotograf Andrew Quilty acht Jahre später nach Au Bala kam, traf er dort Bismillah, Aliqullah, Baz Mohammed und andere Jungen, die ihm ihre selbstgebastelten Skier zeigten: grob zusammengezimmerte Hölzer mit in den Boden genagelten Plastikstreifen und Nylonresten für die Bindung.
Ehrenvolle Erwähnung: Bismillahs Gefühl für den Schnee
 
Weit, sehr, sehr weit ab von dem, was wir den „alpinen Skizirkus“ nennen, gibt es Abfahrts- und Slalomspezialisten, denen die Bretter zwar nicht die Welt bedeuten. Aber doch Zugang zu einem Wintervergnügen, das in Afghanistan nicht unbedingt eine Massenbewegung ist. Es waren zwei Mitarbeiter einer internationalen Entwicklungshilfe-Organisation, die eines Tages im Jahr 2009 ihre Skier in das Dorf Au Bala im abgelegenen Fuladi-Tal mitbrachten. Und offenbar haben sie nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Als der australische Fotograf Andrew Quilty acht Jahre später nach Au Bala kam, traf er dort Bismillah, Aliqullah, Baz Mohammed und andere Jungen, die ihm ihre selbstgebastelten Skier zeigten: grob zusammengezimmerte Hölzer mit in den Boden genagelten Plastikstreifen und Nylonresten für die Bindung.
© Andrew Quilty, Australien (Agence VU)
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

UNICEF Siegerbild: Zahras Gesicht
Zweiter Preis: Exodus der Rohingya
Dritter Preis: Pure Verzweiflung
Ehrenvolle Erwähnung: Stärker als die Sonne
Ehrenvolle Erwähnung: Warten mit der letzten Kraft
Ehrenvolle Erwähnung: Befreit, aber nicht von der Angst
Ehrenvolle Erwähnung: Vom Mädchenrecht, nicht unterzugehen
Ehrenvolle Erwähnung: Wenn der Papa alles ist
Ehrenvolle Erwähnung: Syrien: Nichts ist vorbei     Aleppo in Schutt, Homs eine Apokalypse: Nur schlimmer noch Hiroshima und Nagasaki, nur vielleicht Dresden, Kassel, Köln am Ende des Zweiten Weltkriegs sahen so aus wie einige syrische Städte 2017 aussehen. In den Ruinen traf der deutsche Fotoreporter Christian Werner, Jahgang 1987, Victoria, mit ihrem Bruder und den Eltern immerhin lebend und zurückgekehrt in ein Haus, das nicht mehr bewohnbar ist. Zwischen den Trümmern: Kinder, die nach Brennholz suchen, durch zerstörte Läden stöbern, auf Steinwüsten blicken, verhungernde Katzen finden.
Ehrenvolle Erwähnung: Bismillahs Gefühl für den Schnee     Weit, sehr, sehr weit ab von dem, was wir den „alpinen Skizirkus“ nennen, gibt es Abfahrts- und Slalomspezialisten, denen die Bretter zwar nicht die Welt bedeuten. Aber doch Zugang zu einem Wintervergnügen, das in Afghanistan nicht unbedingt eine Massenbewegung ist. Es waren zwei Mitarbeiter einer internationalen Entwicklungshilfe-Organisation, die eines Tages im Jahr 2009 ihre Skier in das Dorf Au Bala im abgelegenen Fuladi-Tal mitbrachten. Und offenbar haben sie nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Als der australische Fotograf Andrew Quilty acht Jahre später nach Au Bala kam, traf er dort Bismillah, Aliqullah, Baz Mohammed und andere Jungen, die ihm ihre selbstgebastelten Skier zeigten: grob zusammengezimmerte Hölzer mit in den Boden genagelten Plastikstreifen und Nylonresten für die Bindung.
Ehrenvolle Erwähnung: Gemeinsam schaffen sie Hoffnung     In Westafrika, etwa hier in Abidjan, einer Stadt der Elfenbeinküste, werden Zwillingen Wunder zugetraut. Und also bringen ihre Mütter sie gerne in die Nähe der großen Moschee des Vororts Koumassi, um Gläubigen nach dem Gottesdienst eine zweite Gelegenheit zu bieten, sich gute Wendungen im Leben zu wünschen. Gegen eine kleine Spende, natürlich.  Die 1983 in Armenien geborene Fotografin Anush Babajanyan stieß ganz zufällig auf diese Praxis, in der sich Aberglaube, Armut und eine spezifische Form von Kinderarbeit vereinen.
Ehrenvolle Erwähnung: Auf der Verliererstraße     Arbeitslosigkeit, Bandenkriminalität, Teenagerschwangerschaften, Drogen, Alkohol – vor allem in den ehemaligen Industriestädten des Vereinigten Königreichs gehört all das zum Leben vieler Jugendlicher, noch einmal verschärft in Schottland und Nordirland. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt dreimal höher als im Rest der Bevölkerung, bis zu elfmal höher in besonderen Krisenzonen. Der 1977 in Esslingen geborene Fotograf Toby Binder, hat die Lage von Kindern und Jugendlichen in den klassischen Arbeitervierteln von Belfast und Glasgow, von Edinburgh und Liverpool über Jahre hinweg dokumentiert.
Ehrenvolle Erwähnung: Friedliche Koexistenz     "Du tust ja nichts, außer auf das Baby aufzupassen." Das war nur der gedankenlos hingeworfene Satz eines Freundes, aber er animierte die russische Fotografin Yuliya Skorobogatova zu einem Projekt, das dem angeblichen Nichtstun eine wunderbare Lebendigkeit verlieh.  Unter dem Titel "Mama zuhause" portraitierte sie junge Frauen beim alltäglichen Versuch, Berufstätigkeit und Kindererziehung miteinander zu vereinen. "Elena, Köchin, verheiratet mit zwei Söhnen, acht und vier" hat Skorobogatova eines der hier zu sehenden Bilder leicht ironisch genannt; ein Verweis auf die übliche Ferne der berufstätigen Ehemänner.
  • UNICEF
  • Flucht
  • Kinder
  • Krieg
  • Deutschland
  • Verzweiflung
  • Elke Büdenbender
  • Berlin

Mehr zum Thema

15. Juli 2025,08:22
Ein Kinderarzt verabreicht einem Jungen eine Impfung

Schutz vor Krankheiten Millionen Säuglinge bleiben ungeimpft

14. Mai 2025,13:57
Unicef: Handys sind nicht der Hauptgrund, dass es Kinder in Deutschland schlechter geht – die Ursachen sind komplexer

Unicef-Bericht Schlechtes Zeugnis: Deutschland fällt beim Wohlbefinden von Kindern zurück

30. April 2025,18:46
Gewalt gegen Kinder ist nie in Ordnung, auch nicht "nur ein Klaps"

Erziehung Neue Studie: Ein Drittel der Deutschen findet "Klaps auf den Po" okay

11. Februar 2025,08:47
Khaby Lame auf dem roten Teppich

162 Millionen Follower Ein Tiktok-Star ohne (große) Worte – die erstaunliche Geschichte des Khaby Lame

02. Oktober 2024,15:01
Das frühere Supermodel Naomi Campbell

Spendenskandal um Model Naomi Campbell soll sich als Unicef-Gesandte ausgegeben haben

27. Mai 2024,11:50
8 Bilder
Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt: Ihre Geburt bescherte Unicef eine Millionenspende: Shiloh Jolie-Pitt wird 18 Jahre alt

Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt Ihre Geburt bescherte Unicef eine Millionenspende: Shiloh Jolie-Pitt wird 18 Jahre alt

07. März 2024,12:50
stern Logo

Hunger im Kriegsgebiet Die UNRWA steht massiv in der Kritik – aber wer sonst soll die Menschen in Gaza versorgen?

12. Januar 2024,14:51
12 Bilder
Selena Gomez heute

Portrait Disney-Star, Unicef-Botschafterin, Unternehmerin: Das Leben von Selena Gomez in Bildern

09. Januar 2024,09:39
Palästinensische Kinder warten an einer Ausgabestelle in Rafah auf ein bisschen Essen.

Krieg in Nahost Amputationen, Krankheiten, Hungersnot: So schlimm ist die Lage in Gaza

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden