Hummus

Artikel zu: Hummus

Video: Hummus statt Krieg: Palästinensisch-israelisches Restaurant in Berlin

Video Hummus statt Krieg: Palästinensisch-israelisches Restaurant in Berlin

STORY: Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gibt es dieses palästinensisch-israelische Restaurant. Hier arbeiten und leben sie friedlich Seite an Seite. In Zeiten von Krieg und Gewalt im Gazastreifen wirkt diese Realität geradezu wie ein Wunder. Als die radikal-islamische Palästinenser-Gruppe Hamas am 7. Oktober Israel überfiel, war das auch hier nur schwer zu verkraften. Wie der palästinensische Unternehmer Jalil Dabit kürzlich in einer Videoschalte aus dem israelischen Ramla in der Nähe von Tel Aviv bestätigt: Jalil Dabit, Palästinensischer Kanaan-Miteigentümer: "Ich habe für beide Seiten geweint. Und ich habe fast zwei Stunden lang mit Oz gesprochen. Fast jede halbe Stunde, um ihn zu ermutigen, zu bleiben und ruhig zu bleiben, damit wir den Menschen zeigen, dass es weiterhin möglich ist." Mit Oz ist Oz Ben David gemeint, israelischer Miteigentümer des Berliner Restaurants, wo es unter anderem Shakshuka, Hummus und Falafeln gibt. Er machte den Laden am 7. Oktober erstmal vorübergehend dicht, aus Sorge um das Personal und auch um die Ereignisse erstmal zu verarbeiten. Aber mittlerweile ist er einen Schritt weiter. Oz Ben David, Israelischer Kanaan-Miteigentümer: “Ich will kein Opfer mehr sein. Und unsere Art von Sprache und unsere Art von Ort zeigen, dass Jalil und ich hier keine Opfer unserer Regierungen sind. Dass wir aufhören, Opfer unserer Bildungssysteme zu sein. Aufhören, Opfer von Dingen zu sein, von denen wir gelernt haben, dass wir das denken müssen und wovor wir Angst haben müssen. Dies ist der Ort, an dem wir die Verantwortung übernommen, und Kanaan als einen Mikrokosmos geschaffen haben. Es ist ein Ort, der zeigt, dass es möglich ist." Denn hier herrscht die feste Überzeugung der beiden Gründer, dass gemeinsames Essen sowie eine Esskultur Freundschaften schaffen und vorgefasste Differenzen überwinden kann. Das Restaurant existiert bereits im achten Jahr. Und man kann nur hoffen, dass diese Art der Freundschaft und Kollegialität weiter Schule macht.
Hummus ist zum Teilen da.

Ökotest Alle lieben Hummus – zum Glück sind fast alle Bio-Produkte "sehr gut"

Die Beliebtheit des orientalischen Kichererbsen-Dips nimmt nicht ab: Hummus bleibt ein Bestseller. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der von "Ökotest" überprüften Hummus-Aufstriche sind "sehr gut", aber Mineralölverunreinigungen und Glyphosat trüben das Bild.