Früher ging man ins Eiscafé, bestellte eine Kugel Schoko, eine Vanille und fertig. Heute gibt sich mit solch banalen Kreationen kaum noch ein Gelatieri zufrieden. Eis ist extravagant geworden, die Zutaten-Kombinationen in den Eisdielen zunehmend speziell: Tonka-Bohne-Himbeere, Heidelbeer-Lavendel und Bergamotte-Basilikum. Im vergangenen Jahr war es die Geschmacksrichtung Stracciatella mit einem Touch Rosmarin, welche die Union italienischer Speisehersteller, Uniteis, hierzulande zur Eissorte des Jahres wählte. Jetzt treten acht Eismacher und eine Eismacherin aus Deutschland an, um den Wettbewerb ums beste Eis der Welt zu gewinnen.
Welches ist das beste Eis der Welt? Das soll bei den Weltmeisterschaften Gelato Festival World Masters geklärt werden. Der Wettbewerb ist im vergangenen Oktober gestartet und läuft bis 2025. Es handelt sich um den weltweit größten Wettbewerb dieser Art. Bisher haben sich mehr als 500 Gelatieri aus drei Kontinenten mit ihren Speiseeis-Kreationen beteiligt, darunter auch Eismacher aus Deutschland. Neun davon wurden jetzt von der Jury, bestehend aus Fachleuten der Gastronomie, ausgewählt, um sich im nächsten Schritt bei den europäischen Finalen 2025 der Konkurrenz zu stellen.
Ungarischer Eismacher ist amtierender Weltmeister
Aktuell ist Adam Fazekas aus Budapest amtierender Weltmeister. Der Ungar setzte sich 2021 mit seiner Kreation "Pistazie Frucht" durch. Damals beteiligten sich 3500 Gelatieri weltweit. 2025 wollen die besten Eismacher Deutschlands Fazekas herausfordern. Sie treten mit Eissorten wie "Macadamia Salted Caramel – Tonka Chunck Swirl", "Granatapfelsorbet mit Sahne-Honig-Eis" oder Skyr-Kaki-Limette" an.
Die neun Eismacher aus Deutschland und ihre Kreationen, mit denen sie es in die nächste Runde, den europäischen Finalen der Gelato Festival World Masters, geschafft haben, stellen wir in der Fotostrecke oben vor.