Einfache Küche So gelingt ein köstliches Müslibrot

stern Logo
stern Logo

Rezept für ein leckeres Müslibrot


Hier geht es zum YouTube-Kanal von Nicoles Zuckerwerk!


1 Portion
Arbeitszeit: 20 Min.

Ruhezeit: 90 Min.

Back-/Kochzeit: 50 Min.

Schwierigkeitsgrad: simpel 
 
Zutaten:
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 350 g Weizenmehl Typ 405 oder 550
  • 150 g Roggenmehl Typ 1050
  • 120 g Körner (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen, Leinsamen etc.)
  • 20 g Honig
  • 50 g Magerquark
  • 20 g Salz
  • 1 TL Backmalz
  • 80 g Rosinen
  • 120 g ganze Nüsse (z. B. Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln etc.)
 
Zubereitung:
 
Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und mit einer Gabel verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
Anschließend kommen die beiden Mehlsorten, die Körner, Honig, Magerquark, Salz und Backmalz dazu und werden mit dem Knethaken der Küchenmaschine (alternativ könnt ihr den Teig auch mit den Händen verkneten) etwa 8 bis 10 Minuten verknetet, bis ein schöner glatter Teigling entstanden ist.
Nun werden noch die Rosinen und die Nüsse dazu gegeben und mit der Maschine nur kurz untergeknetet, anschließend mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig in den Teig eingeknetet. Würdet ihr die Nüsse und Rosinen zu Anfang mit in den Teig geben oder zu lange mit der Küchenmaschine in den Teig kneten lassen, würden diese kaputt gehen – deshalb ist es wichtig diese hauptsächlich mit den Händen und so kurz wie nötig in den Teig einzukneten!
Zu einer Kugel geformt kommt der Teig nun wieder in die leicht bemehlte Schüssel zurück, wird abgedeckt und muss für 60 bis 90 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Nach der Gehzeit wird der Teigling nochmals zu einer Kugel geformt. Wenn direkt auf der Oberfläche  Nüsse oder Rosinen sind, werden diese in den Teig gedrückt, da sie sonst beim Backen verbrennen würden. Der Teigling kommt nun in eine runde gefettete Tonform/Römertopf/Auflaufform/Alugußform mit Deckel und ca. 2 Liter Fassungsvermögen, wird mit dem Deckel der Form verschlossen und in den kalten Backofen gegeben. Dieser wird auf 240° Ober-/Unterhitze gestellt und das Brot muß nun für 50 Minuten gebacken werden. Wenn die Oberfläche des Brotes nach der Backzeit noch sehr hell ist, lasst es einfach noch ein paar Minuten unter Beobachtung ohne Deckel nachbräunen. Durch eine Klopfprobe auf das Brot – dieses sollte sich hohl anhören – könnt ihr feststellen, ob es durch ist.
Auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen. 
Wer gern Brot backt, wird von diesem Rezept begeistert sein. Dieses tolle Müslibrot ist nicht nur nahrhaft und gesund, sondern schmeckt einfach köstlich. 
nicoleszuckerwerk

PRODUKTE & TIPPS