Global Consumer Survey In diesen Ländern wird am meisten Milch konsumiert – auch wenn die Öko-Bilanz mies ausfällt

Milch
Milch
© Sina Schuldt / DPA
–Es heißt, Milch fördert das Wachstum und stärkt die Knochen. Eher ungesund ist die Entwicklung des weltweiten Mischkonsums für das Tierwohl und die Umwelt.

Es gibt sogar einen Weltmilchtag, der einst von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) 2001 ins Leben gerufen wurde, um international für den Konsum von Milch zu werben. Ob dafür 20 Jahre später noch eine Notwendigkeit besteht, scheint zumindest zweifelhaft, wie der Blick auf die Daten des Statista Global Consumer Survey zeigt. Demnach konsumiert in fast allen der 38 auf der Weltkarte markierten Länder die Bevölkerungsmehrheit regelmäßig Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse, etc.) - in Deutschland sind es 78 Prozent der Befragten.

Global Consumer Survey: In diesen Ländern wird am meisten Milch konsumiert – auch wenn die Öko-Bilanz mies ausfällt

Milch bleibt ein Streitobjekt

Wie gesund das Lebensmittel wirklich ist, darüber wird gestritten. Deutlich klarer lässt sich die Frage der Nachhaltigkeit beantworten. Gemessen an Kohlenstoffdioxid-Emissionen und Wasserverbrauch ist Kuhmilch ein absoluter Umweltsünder Und auch aus Tierwohlsicht kann Milch kritisch gesehen werden. Moderne Kühe jedenfalls sind wahre Milchmaschinen. Gab eine Milchkuh 1960 3.395 Liter Milch pro Jahr, waren es 2021 fast 8.500.

Statista

PRODUKTE & TIPPS