Pilze schmecken in Butter geschwenkt, gefüllt mit Knoblauch und Käse oder einfach nur gebraten in einem herzhaften Risotto oder in einer Currypfanne. Jeder hat wohl sein eigenes Lieblingsrezept. Wissenschaftler des Mushroom Technological Center of La Rioja (CTICH) in Spanien haben kürzlich herausgefunden, wie man Pilze zubereiten sollte – sodass alle Nährstoffe erhalten bleiben.
Die Wissenschaftler haben dazu vier verschiedene Kochmethoden ausprobiert: Die Pilze wurden gegrillt, gebraten, in der Mikrowelle zubereitet und gekocht. So wollten die Wissenschaftler herausfinden, mit welcher Methode die Nährstoffe am besten erhalten bleiben. Pilze sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und auch Proteinen. Außerdem sind sie kalorien- und fettarm. Die wichtigen Nährstoffe können Pilze aber während des Kochens verlieren.

Grillen Sie Pilze oder verwenden Sie die Mikrowelle!
Die Studie wurde im "International Journal of Food Sciences and Nutrition" veröffentlicht. Die Wissenschaftler haben die Nährstoffprofile der Pilze – vor und nach dem Kochen – analysiert. Zum Einsatz kamen Champignons, Shiitake-Pilze, Austernpilze und Kräuterseitlinge.
Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Fettanteil der Pilze beim Braten ansteigt und Eiweiß verloren geht. Beim Kochen verlieren Pilze wertvolle Vitamine. Beim Grillen und bei der Zubereitung in der Mikrowelle konnten keine signifikanten Nährstoffverluste verzeichnet werden, dafür stieg der Anteil an Antioxidantien. In einer Pressemitteilung betonen die Autoren, dass Kochtechniken nachweislich den Nährstoffgehalt des Lebensmittels beeinflusse.
Fazit der Studie? Wer aus Pilzen das meiste herausholen möchte, sollte die Pfanne und den Kochtopf links liegen lassen. Werfen Sie also den Grill an und bereiten Sie Ihre Pilze darauf zu – und alle Studenten dürfen sich freuen: Eine weitere optimale Kochmethode für Pilze ist die Verwendung einer Mikrowelle.
Hier geht es zum Mikrowelle Test.
