Bis heute wird darüber gestritten, ob sie mit Spaghetti oder Bucatini gegessen wird: Die Pasta all'amatriciana ist wohl eine der traditionellsten Gerichte der italienischen Küche aus dem Latium. Ihr zu Ehren wird sogar einmal im Jahr gefeiert. In Amatrice, 140 Kilometer nordöstlich von Rom, feiert man am letzten Wochenende im August die sagra degli spaghetti all'amatriciana, also gewissermaßen das Spaghetti all'amatriciana-Fest. So sehr lieben die Italiener ihre Amatriciana. Und das zu Recht. Denn nur mit wenigen Zutaten wie Guanciale (Wangenspeck vom Schwein), Tomaten, Pecorino, Peperoncini und Olivenöl wird eine umwerfend köstliche Sauce gezaubert. Wie es geht, erfahren Sie hier:
Pasta all'amatriciana
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g Guanciale (Wangen- oder Bauchspeck), gewürfelt
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 frischer Peperoncino (oder 1 Chilischote)
- 250 g Tomaten
- Salz
- 400 g Spaghettoni
- 50 g Pecorino, gerieben
Zubereitung:
Die Speckwürfel in einer Pfanne rundherum anbraten. Die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und mit den Speckwürfeln und dem Olivenöl glasig anschwitzen.

Pasta e basta
100 Nudelsorten, 100 Saucen, 1000 Kombinationen. Von Maria Saledare und Manuela Krämer. Christian Verlag. 256 Seiten. 29,99 Euro.
Den Peperoncino waschen, entkernen und fein hacken. Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und entkernen. Dann das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Das Ganze unter Rühren kurz erhitzen, den Peperoncino hinzufügen und mit Salz abschmecken.
Die Pasta in Salzwasser al dente kochen und abgießen.
Zum Servieren die Spaghettoni in eine vorgewärmte Schüssel geben und mit dem Sugo mischen. Die Hälfte des geriebenen Pecorino unterheben. Den restlichen Käse dazu reichen.
TIPP: Guanciale, den typischen Speck der Region aus der Schweinebacke, kann man durch Pancetta oder anderen Bauchspeck ersetzen.