Seit eh und je wird darüber gestritten, wer den Pasta-Klassiker erfunden haben soll. Waren es die Köhler oder ist das Gericht nach 1944 aus einer Verbindung der Eier- und Bacon-Rationen amerikanischer Soldaten mit italienischer Kochkultur entstanden? Erste Belege für Namen und Rezept der Pasta alla carbonara gibt es nämlich erst seit der Nachkriegszeit.
Wie dem auch sei: Pasta alla carbonara ist und bleibt ein Klassiker. Aber Vorsicht: Sahne gehört nicht in die carbonara. Sondern nur: Eier, Parmesan, Guanciale (Speck aus Schweinebacke oder - nacken), Pecorino und schwarzer Pfeffer.

Pasta alla carbonara - das Originalrezept
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Guanciale (Wangen- oder Bauchspeck), gewürfelt
- 3 EL Olivenöl
- 4 Eier
- 50 g Parmesan, gerieben
- 50 g Pecorino, gerieben
- 500 g Spaghetti
- Salz, Pfeffer
- 1/2 Bund Petersilie
Zubereitung:
Den Knoblauch abziehen, in feine Würfel schneiden und mit den Speckwürfeln in einer Pfanne mit Olivenöl glasig anschwitzen. Die Eier mit der Hälfte des geriebenen Käses verquirlen.

Pasta e basta
100 Nudelsorten, 100 Saucen, 1000 Kombinationen. Von Maria Saledare und Manuela Krämer. Christian Verlag. 256 Seiten. 29,99 Euro.
Die Pasta in Salzwasser al dente kochen und abgießen. Dann die warmen Spaghetti in die Pfanne mit dem Speck geben und gründlich vermengen. Die Pfanne vom Herd nehmen, die Ei-Käse-Masse hineingießen und schnell unter die Nudeln mischen. Dabei dürfen die Eier nicht stocken, sondern eine cremige Sauce ergeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren die "Spaghetti alla carbonara" in eine vorgewärmte Schüssel geben. Die Petersilie waschen, fein hacken und unterheben. Den restlichen Käse dazu reichen.
TIPP: In einigen Rezepten wird ein Teil der Eier durch Sahne ersetzt, was in Italien jedoch eher unüblich ist.