In Australien hat sich das Unternehmen Pizza Hut eine besondere Pizza ausgedacht: Die "Schnitzza". Eine Mischung aus Schnitzel und Pizza. Doch das Schnitzel ist nicht die einzige Zutat für den ungewöhnlichen Pizzaboden.
Eigentlich könnte man denken, eine Pizza ist als Mahlzeit schon genug. Die müsste man nicht noch mit einem panierten Schnitzel kombinieren. In Australien dachte sich das Unternehmen Pizza Hut aber offenbar: Doch, das kann man schon machen. Die ungewöhnliche Kreation mit dem Namen "Schnitzza" gibt es ab dem 1. Dezember im ganzen Land zu kaufen.
Das Besondere hierbei: Der Pizzabelag besteht nicht etwa aus herkömmlichen Teig, sondern ist tatsächlich ein kreisrundes paniertes Hähnchenschnitzel. Doch damit nicht genug: Das zerkrümelte Hähnchenschnitzel ist obendrein noch von Tomatensoße und Schinken umhüllt und mit Parmesan-Käse überbacken.
Pizza Hut bietet "Schnitzza" in vier Variationen an
Selbstverständlich kommt dann on Top auch noch ein üblicher Pizza-Belag. Dafür stehen vier Varianten zur Auswahl: "Margherita Schnitzza" mit Mozzarella, "Hawaiian Schnitzza" mit Schinken und Ananas, "Creamy Ham & Mushroom Schnitzza" mit rauchigem Schinken, Champignons und Mozzarella sowie eine "BBQ Beef & Ham Schnitzza" belegt mit zerkrümeltem Rindfleisch, rauchigem Schinken und würziger BBQ-Sauce. Im Laden kostet die "Schnitzza" 15 australische Dollar (knapp zehn Euro) und bei Lieferung 18 (rund elf Euro).
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Die Verschmelzung von knusprigem Hähnchenschnitzel mit köstlichem Pizzabelag hat den heißesten Food-Hybrid des Jahres hervorgebracht. Wir freuen uns, den Aussies einen ikonischen Teil der Pub-Kultur in Form einer neuen Pizza anbieten zu können", so Tamsin Lysons, National Marketing Manager von Pizza Hut Australia.
Wie Leipziger Kaufleute mit Gemüse Reichtum und Macht vortäuschten
Leipziger Allerlei: Dieses Gemüsegericht hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert. Der Legende nach wurde es entwickelt, um die Stadt Leipzig wohlhabend erscheinen zu lassen. Reisende sollten durch das üppige Gemüsegericht (mit Krebsfleisch und Morcheln) den Eindruck bekommen, die Stadt sei reich – dabei war es eine geschickte und schmackhafte Komposition aus regional verfügbaren Zutaten.
Um seinen Kunden das neueste Pizza-Modell auch so richtig schmackhaft zu machen, hat das Unternehmen auf seinem Instagram-Account eine virtuelle Live-Schatzsuche angekündigt, bei der man noch bis zum 15. Dezember einen Rabattcode gewinnen kann.
Pizza-Funktion: Diese Einstellung am Backofen kennen die Wenigsten
Pizza-Funktion: Kennen Sie diese praktische Einstellung an ihrem Backofen?
Sehen Sie im Video:Zu Hause schmeckt Pizza nie wie beim Italiener. Das liegt unter anderem daran, dass die Pizza dort im Steinofen gebacken wird. Was die meisten allerdings nicht wissen: Viele Backöfen verfügen über eine ähnliche Funktion.