Kulinarischer Notruf Frau ruft Polizei, weil zu wenig Käse auf der Pizza ist

Wenn man Pizza bestellt und die Lieferung nicht den Erwartungen entspricht, kann man schon mal enttäuscht sein. Eine Frau aus Kanada ging sogar einen Schritt weiter: Sie rief die Polizei.

Es kann tatsächlich ein traumatisches Erlebnis sein, wenn man Pizza bestellt und diese nicht zu seiner Zufriedenheit erhält. Schlimmer noch, wenn die falsche Bestellung geliefert wurde, oder aber auf der Pizza schlichtweg zu wenig Käse ist. Das ist ein Grund zur Beschwerde - normalerweise beim Lieferdienst, der das Essen zubereitet und auch gebracht hat. Eine Frau aus Neufundland in Kanada wählte aber einen anderen Weg und rief die Polizei.

Wie der Telegraph berichtet soll sich der zuständige Polizist Geoff Higdon folgendermaßen zu dem kuriosen Anruf geäußert haben: "Die Person hatte ein Problem mit der Firma, von der sie die Pizza gekauft hatte. Es war nicht genug Käse darauf. Als sie dies dem Unternehmen mitteilte, erhielt sie wohl nicht die Antwort, die sie sich gewünscht hatte."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Polizist sei sich außerdem nicht sicher, welche Erwartungshaltung die Frau an die Polizei hatte, als sie anrief. "Wir empfahlen der Person natürlich, direkt mit dem Manager der Firma zu sprechen und nicht mit der Polizei."

Skurrile Anrufe bei der Polizei sind nicht selten

Die Polizeistation in Neufundland ist trotzdem amüsiert, diesen seltsamen Anruf werden sie wohl die nächsten Jahre nicht mehr vergessen. Dabei kommt es nicht selten vor, dass sie unangebrachte Anrufe auf der Nicht-Notruf-Leitung erhalten: "Leute rufen in unserem Kommunikations-Zentrum an, um sich über Dinge zu beschweren, die sie im Radio hören. Das hat nur nichts mit Polizei, Gerechtigkeit oder Gesetzen zu tun", erzählt der Polizeibeamte Higdon dem "Telegraph" weiter. "Sie rufen uns an, um ihre Meinung zu äußern. Das ist schon fast normal. Es gibt im Radio Sendungen mit offenen Telefonleitungen und manchmal rufen uns die Leute stattdessen an." Anrufe wie diese sind übrigens kein kanadisches Problem. Auch deutsche Polizeistationen müssen sich regelmäßig mit skurrilen Anrufern auseinandersetzen.

Wer keine Lust hat, sich wie die kanadische Frau mit schlechtem Essen herumschlagen zu müssen, der kann seine Pizza auch ganz einfach selbst backen – mit so viel Käse wie er mag.

stern Logo
stern Logo
So gelingt die beste Pizza der Welt
dsw

PRODUKTE & TIPPS