• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Rezepte zum Veganuary: Das Standardwerk für Veganer

Zur Galerie Rezepte zum Veganuary: Das Standardwerk für Veganer
Tuna-Salad-Melt  Dieser Thunfischsalat ist unheimlich vielseitig. Hier spielt er die Hauptrolle in einem Schmelzkäse­-Sandwich, er passt aber auch zu anderen Sandwich­-Kombinationen, in eine Buddha-Bowl und ist auch eine tolle Beilage. Gönn ihm auf jeden Fall eine gute Mayonnaise oder mach sie am besten selbst!     Zutaten:  Vegane Mayo  60 ml Sojamilch  3⁄4 TL Apfel- oder Weißweinessig   1⁄4 TL Dijon-Senf  1⁄4 TL Knoblauchpulver  1⁄4 TL Meersalz  190 ml Rapsöl oder anderes neutrales Pflanzenöl     Thunfischsalat   1 1⁄4 EL Dulse-Flocken (zerkleinerte, essbare Algen)  frisch gepresster Zitronensaft von 1⁄2 Zitrone  1 Prise Natriumglutamat  80 g Soja-Hack   1⁄4 TL Meersalz   1⁄4 TL Chiliflocken  1⁄2 Stange Staudensellerie, fein gehackt  1⁄2 TL Dijon-Senf     2 TL gehackter Dill     2 TL gehackte glatte Petersilie   2 EL gewürfelte rote Zwiebel     Tuna Melt  3 EL vegane Butter oder vegane Mayonnaise  8 Scheiben Brot    8 Scheiben veganer Cheddar  2 Tomaten, in Scheiben geschnitten  4 Dillgurken, in Scheiben geschnitten     Zubereitung:  Für die Mayonnaise alle Zutaten bis auf das Öl in einem hohen Messbecher mit dem Pürierstab etwa 20 Sekunden schaumig aufschlagen. Das Öl bei laufendem Pürierstab über 1–2 Minuten langsam, aber stetig einträufeln, bis sich alles zu einer dicken Mayonnaise verbindet. Abschmecken und falls nötig nachwürzen. Die Mayonnaise hält sich in einem luftdicht schließenden Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Monat.  Für den Thunfischsalat Dulse-Flocken, Zitronensaft und Natriumglutamat in einer Schüssel mit 125 ml kochend heißem Wasser verquirlen. Das Soja-Hack 15 Minuten darin quellen lassen. 60 g der Mayo dazugeben und mit den restlichen Zutaten für den Salat vermengen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kalt servieren oder als Belag für das Tuna-Melt-Sandwich verwenden.  Die Brotscheiben jeweils auf einer Seite mit Butter oder Mayonnaise bestreichen. Für das Sandwich eine Scheibe mit der Butterseite nach unten hinlegen, mit vier Scheiben Käse belegen, je ein Viertel des Salats, der Tomatenscheiben und der Dillgurken und weiteren Käse darauf schichten und die letzte Brotscheibe mit der Butter nach oben darauf legen.  Den Backofengrill vorheizen und das Sandwich auf oberster Schiene von beiden Seiten etwa 6 Minuten grillen, bis der Käse verlaufen und das Brot golden ist. Das Sandwich gut im Auge behalten, damit es nicht verbrennt.
Tuna-Salad-Melt
Dieser Thunfischsalat ist unheimlich vielseitig. Hier spielt er die Hauptrolle in einem Schmelzkäse­-Sandwich, er passt aber auch zu anderen Sandwich­-Kombinationen, in eine Buddha-Bowl und ist auch eine tolle Beilage. Gönn ihm auf jeden Fall eine gute Mayonnaise oder mach sie am besten selbst!
 
Zutaten:
Vegane Mayo
60 ml Sojamilch
3⁄4 TL Apfel- oder Weißweinessig
 1⁄4 TL Dijon-Senf
1⁄4 TL Knoblauchpulver
1⁄4 TL Meersalz
190 ml Rapsöl oder anderes neutrales Pflanzenöl
 
Thunfischsalat 
1 1⁄4 EL Dulse-Flocken (zerkleinerte, essbare Algen)
frisch gepresster Zitronensaft von 1⁄2 Zitrone
1 Prise Natriumglutamat
80 g Soja-Hack
 1⁄4 TL Meersalz
 1⁄4 TL Chiliflocken
1⁄2 Stange Staudensellerie, fein gehackt
1⁄2 TL Dijon-Senf

 2 TL gehackter Dill

 2 TL gehackte glatte Petersilie 
2 EL gewürfelte rote Zwiebel
 
Tuna Melt
3 EL vegane Butter oder vegane Mayonnaise
8 Scheiben Brot

8 Scheiben veganer Cheddar
2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
4 Dillgurken, in Scheiben geschnitten
 
Zubereitung:
Für die Mayonnaise alle Zutaten bis auf das Öl in einem hohen Messbecher mit dem Pürierstab etwa 20 Sekunden schaumig aufschlagen. Das Öl bei laufendem Pürierstab über 1–2 Minuten langsam, aber stetig einträufeln, bis sich alles zu einer dicken Mayonnaise verbindet. Abschmecken und falls nötig nachwürzen. Die Mayonnaise hält sich in einem luftdicht schließenden Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Monat.
Für den Thunfischsalat Dulse-Flocken, Zitronensaft und Natriumglutamat in einer Schüssel mit 125 ml kochend heißem Wasser verquirlen. Das Soja-Hack 15 Minuten darin quellen lassen. 60 g der Mayo dazugeben und mit den restlichen Zutaten für den Salat vermengen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kalt servieren oder als Belag für das Tuna-Melt-Sandwich verwenden.
Die Brotscheiben jeweils auf einer Seite mit Butter oder Mayonnaise bestreichen. Für das Sandwich eine Scheibe mit der Butterseite nach unten hinlegen, mit vier Scheiben Käse belegen, je ein Viertel des Salats, der Tomatenscheiben und der Dillgurken und weiteren Käse darauf schichten und die letzte Brotscheibe mit der Butter nach oben darauf legen.
Den Backofengrill vorheizen und das Sandwich auf oberster Schiene von beiden Seiten etwa 6 Minuten grillen, bis der Käse verlaufen und das Brot golden ist. Das Sandwich gut im Auge behalten, damit es nicht verbrennt.
© DK-Verlag/Emily Weaving
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Schweinefleisch süß-sauer  Es lohnt sich, die Hälfte des Gerichts für die Lunch-Box am nächsten Tag aufzuheben. Ein wahrer Genuss auch am 2. Tag.     Zutaten:  750 ml Brühe   200 g Sojafleisch-Scheiben   Pflanzenöl zum Frittieren     140 g Speisestärke    Salz und schwarzer Pfeffer  250 g bunte Paprika  2 TL Sesamöl  400 g Ananasstücke aus der Dose mit Saft     Süß-saure-Sauce  110 g Aprikosenkonfitüre   60 ml chinesischer Reisessig   3 EL Tomatenketchup   120 g brauner Zucker   1 EL Sojasauce  1 TL gehackter Knoblauch  1⁄2 TL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver   2–3 Tropfen vegane rote Lebensmittelfarbe (nach Belieben)     Lo Mein  250 g getrocknete asiatische Nudeln  2 TL Sesamöl  190 g Baby-Pak-Choi, in Streifen geschnitten  100 g Zuckerschoten  2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten  60 ml vegane Austernsauce   1 EL vegane Fischsauce   Korianderblätter zum Servieren       Zubereitung:  Die Brühe bei starker Hitze in einem Topf sprudelnd aufkochen. Das Sojafleisch hineingeben und 10 Minuten kochen lassen, bis die Scheiben die gewünschte Konsistenz haben. Abkühlen lassen.  Das Pflanzenöl 1cm hoch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen.  In der Zwischenzeit 125 g Stärke mit Salz und Pfeffer in einen Gefrierbeutel geben. Das Sojafleisch aus der Brühe heben und in mundgerechte Stücke schneiden. 60 ml der Brühe auffangen. Das Sojafleisch in den Gefrierbeutel geben, verschließen und schütteln.  Das Öl ist heiß genug, wenn es um einen hineingesteckten Holzspieß oder den Griff eines Holzlöffels herum zu sprudeln beginnt. Das mehlierte Sojafleisch ins heiße Öl geben und 10 Minuten goldbraun frittieren. Aus dem Topf heben.  In der Zwischenzeit die Zutaten für die süß-saure Sauce in einem Messbecher verquirlen.  Die Paprika grob hacken, dann das Sesamöl bei mittlerer bis starker Hitze im Wok heiß werden lassen und die Paprika  2 Minuten darin braten. Herausnehmen und auf die Seite stellen. Die Sauce in den Wok geben und unter Rühren 1 Minute aufkochen. Die Ananasstücke (samt Saft!) und das Sojafleisch im Wok unter Rühren 2 Minuten garen. Die restliche Stärke mit der zurückbehaltenen Brühe verquirlen und einrühren. Vom Herd nehmen – die Sauce dickt beim Abkühlen weiter an.  Die Lo Mein zubereiten: Die Nudeln nach Packungsangabe kochen oder deiner Erfahrung aus Jahren billiger Nudelgerichte folgen. Abgießen. Das Sesamöl im Wok erhitzen und Pak Choi und Zuckerschoten 2 Minuten darin braten. Frühlingszwiebeln, Austernsauce und Fischsauce einrühren und 30 Sekunden braten, dann mit den Nudeln durchheben.  Die Lo Mein auf Schalen verteilen und mit ein paar Korianderblättern bestreuen. Mit reichlich Schweinefleisch süß-sauer servieren.
Tuna-Salad-Melt  Dieser Thunfischsalat ist unheimlich vielseitig. Hier spielt er die Hauptrolle in einem Schmelzkäse­-Sandwich, er passt aber auch zu anderen Sandwich­-Kombinationen, in eine Buddha-Bowl und ist auch eine tolle Beilage. Gönn ihm auf jeden Fall eine gute Mayonnaise oder mach sie am besten selbst!     Zutaten:  Vegane Mayo  60 ml Sojamilch  3⁄4 TL Apfel- oder Weißweinessig   1⁄4 TL Dijon-Senf  1⁄4 TL Knoblauchpulver  1⁄4 TL Meersalz  190 ml Rapsöl oder anderes neutrales Pflanzenöl     Thunfischsalat   1 1⁄4 EL Dulse-Flocken (zerkleinerte, essbare Algen)  frisch gepresster Zitronensaft von 1⁄2 Zitrone  1 Prise Natriumglutamat  80 g Soja-Hack   1⁄4 TL Meersalz   1⁄4 TL Chiliflocken  1⁄2 Stange Staudensellerie, fein gehackt  1⁄2 TL Dijon-Senf     2 TL gehackter Dill     2 TL gehackte glatte Petersilie   2 EL gewürfelte rote Zwiebel     Tuna Melt  3 EL vegane Butter oder vegane Mayonnaise  8 Scheiben Brot    8 Scheiben veganer Cheddar  2 Tomaten, in Scheiben geschnitten  4 Dillgurken, in Scheiben geschnitten     Zubereitung:  Für die Mayonnaise alle Zutaten bis auf das Öl in einem hohen Messbecher mit dem Pürierstab etwa 20 Sekunden schaumig aufschlagen. Das Öl bei laufendem Pürierstab über 1–2 Minuten langsam, aber stetig einträufeln, bis sich alles zu einer dicken Mayonnaise verbindet. Abschmecken und falls nötig nachwürzen. Die Mayonnaise hält sich in einem luftdicht schließenden Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Monat.  Für den Thunfischsalat Dulse-Flocken, Zitronensaft und Natriumglutamat in einer Schüssel mit 125 ml kochend heißem Wasser verquirlen. Das Soja-Hack 15 Minuten darin quellen lassen. 60 g der Mayo dazugeben und mit den restlichen Zutaten für den Salat vermengen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kalt servieren oder als Belag für das Tuna-Melt-Sandwich verwenden.  Die Brotscheiben jeweils auf einer Seite mit Butter oder Mayonnaise bestreichen. Für das Sandwich eine Scheibe mit der Butterseite nach unten hinlegen, mit vier Scheiben Käse belegen, je ein Viertel des Salats, der Tomatenscheiben und der Dillgurken und weiteren Käse darauf schichten und die letzte Brotscheibe mit der Butter nach oben darauf legen.  Den Backofengrill vorheizen und das Sandwich auf oberster Schiene von beiden Seiten etwa 6 Minuten grillen, bis der Käse verlaufen und das Brot golden ist. Das Sandwich gut im Auge behalten, damit es nicht verbrennt.
Buffalo Wings  Darf ich vorstellen: Buffalo Wings (Hühnerflügel) – der schlagende Beweis, dass es auch bei Fleisch keine eindeutigen Regeln für die Bezeichnung gibt. Zufälligerweise steckt nämlich in diesen veganen Buffalo Wings exakt genau so viel Büffel drin wie in der Fleischversion.     Zutaten:  1 (rd. 900 g) großer Blumenkohl   100 g Panko-Paniermehl    Salz und schwarzer Pfeffer   veganes Ranch-Dressing zum Servieren     Buffalo-Wing-Teig  130 g Mehl    50 g Speisestärke    2 TL Zwiebelpulver   1 TL geräuchertes Paprikapulver   1 TL getrockneter Oregano   1/2 TL Meersalz  1/4 TL schwarzer Pfeffer   250 ml Sojamilch     Buffalo-Sauce  125 ml Chilisauce    3 EL vegane Butter  1 EL Branntweinessig    1 EL brauner Zucker   2 TL Knoblauchpulver   1 TL geräuchertes Paprikapulver     Zubereitung:  Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech einfetten und mit Backpapier auslegen.  Den Blumenkohl in rund 20 gerade mundgerechte Röschen zerteilen.  Die Teigzutaten in einer großen Schüssel vermengen, mit 200 ml Sojamilch verquirlen und 10 Minuten ruhen lassen, bis der Teig angedickt ist. Falls nötig, etwas mehr Flüssigkeit einrühren.  Das Paniermehl in einer kleinen Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen.  Die Blumenkohlröschen in den Teig tunken, sodass sie rundum überzogen sind, dann im Paniermehl wenden und auf das Backblech legen. Im Backofen 20 Minuten golden rösten. Nach der Hälfte der Backzeit wenden und abgefallenen Teig mit dem Löffel wieder draufgeben! Lass ihn nicht entkommen.  In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Alle Saucenzutaten in einem Topf 2 Minuten durchwärmen und verrühren. Die fertigen Blumenkohlstücke mit der Grillzange einzeln hineintunken und ein paar Sekunden reichlich Sauce aufsaugen lassen. Nochmals auf das Backblech geben und unter einmaligem Wenden weitere 20–25 Minuten rösten. 10 Minuten abkühlen lassen, dann mit der Buffalo-Sauce servieren.
Mehr vegane Rezepte finden Sie hier: "Veganes Vleisch selbst gemacht" von Zacchary Bird. Erschienen im DK-Verlag. 304 Seiten. 34,95 Euro. (erhältlich u.a. bei Thalia, Amazon und buecher.de)
  • Vegan
  • Wurst
  • Standardwerk
  • Kochbuch
  • Geflügelfleisch

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Ninja Heißluftfritteuse
  • Trockenfleisch
  • Jamie Oliver Bratpfanne
  • Handkaffeemühle
  • Glow Coffee
  • Dubai Schokolade selber machen
18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,06:53
Als Veganer haben Sie heutzutage eine bunte Auswahl veganer Adventskalender

Es geht auch ohne Natürlich lecker: Vegane Adventskalender mit pflanzlichen Alternativen

14. Oktober 2025,12:14
Koro Adventskalender im stern-Test

Vorweihnachtliche Freude Klassisch oder vegan? Die KoRo-Adventskalender im (Geschmacks-)Test

07. Oktober 2025,18:14
49 Sek.
Eis selber machen: Leckeres Rezept für Kokoseis mit drei Zutaten

Köstliches Rezept Kokoseis aus drei Zutaten: Vegan, zuckerfrei und ohne Eismaschine

06. Oktober 2025,13:19
Geht auch vegan oder vegetarisch: Ein Burger mit Pommes

EU-Vorhaben Streit um Veggie-Produkte: Merz und Rainer unterstützen Namensverbot

17. September 2025,07:01
Tofu aus der Heißluftfritteuse

Rezepte So zaubern Sie aus Tofu im Airfryer krosse Knusper-Würfel

18. Juli 2025,08:15
Thermomix TM 7 steht in einer Küche

Test Ich habe zwei Wochen mit dem Thermomix TM7 gekocht – das habe ich dabei gelernt

28. Juni 2025,14:43
6 Bilder
Kaiserschmarrn aus Vegan Everyday

Vegan Everyday Fünf bunte Gerichte, die nach Sommer schmecken und alltagstauglich sind

27. Juni 2025,16:47
Tofu panieren

Vegane Fleischalternative Tofu auf Knusperkurs: Der leichte Weg zur perfekten Panade

28. Mai 2025,07:32
Die Füße einer Frau, die vegane Schuhe trägt

Schuhtrend Vegane Sneaker-Trends: Diese Schuhe kommen ohne Leder aus

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 19:43 Uhr

Zitronen-Joghurtkuchen Rezept: Saftig, schnell und einfach

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Ahead-Adventskalender im Test: So schmeckt der zuckerfreie Inhalt

20. Oktober 2025 | 15:48 Uhr

Leckeres Rezept aus nur drei Zutaten: Kalorienarmer Joghurtkuchen

20. Oktober 2025 | 11:24 Uhr

Leckerer Apfelkuchen wie bei Oma – So klappt's in unter 10 Minuten

Schweizer Käse: Belper Knolle und Co - abgefahrene Käsesorten aus der Schweiz

20. Oktober 2025 | 06:53 Uhr

Vegane Adventskalender 2024: Varianten ohne tierische Inhaltsstoffe

Anzeige
20. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Primitivo-Probierpaket: Acht Weine über 50 Euro günstiger

19. Oktober 2025 | 12:57 Uhr

Gelbes Ratatouille mit Onsen-Eiern: Leckeres Brunchrezept

18. Oktober 2025 | 09:49 Uhr

Schnelles Rezept für den Feierabend: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

18. Oktober 2025 | 08:33 Uhr

Just Spices Adventskalender 2025: 24 Gewürze im stern-Check

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden