Für 6–8 Personen
4 große kernlose Clementinen;
3 große fleischige Orangen;
3–4 große rosa Grapefruits (möglichst
dünnschalige Früchte aus Florida);
200 g frische Datteln (siehe Tipp);
2 Limetten;
1 EL Heide- oder Kastanienhonig;
50 g brauner Zucker;
5 Stiele frische Minze;
1 kl. Bund Koriandergrün;
3 Chicorée; 100 g frisches Kokosnussfleisch
Zubereitung
Die Clementinen pellen und in saubere Segmente zerlegen. Orangen und Grapefruits filetieren – dabei den Saft auffangen.
Die Datteln häuten, längs aufschlitzen, entsteinen und in Streifen schneiden (getrocknete Datteln nicht häuten). Limetten heiß waschen und trocknen, die Schale dünn abreiben, den Saft auspressen. 6 EL Limettensaft, Limettenschale, aufgefangenen Orangen- und Grapefruitsaft, Honig und Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Minze- und Korianderblätter in feine Streifen schneiden und dazurühren.
Äußere Chicoréeblätter entfernen. 8–10 große Blätter ablösen und zur Dekoration zur Seite legen. Restlichen Chicorée längs vierteln, den Strunkanteil abschneiden, die Viertel 2 cm breit in Stücke schneiden. Clementinensegmente, Grapefruit- und Orangenfilets, Dattelstreifen und Chicoréestücke gut mit der Salatsauce mischen und abgedeckt an einem kühlen Ort 2–3 Stunden durchziehen lassen. Zwischendurch ein- oder zweimal mischen.
Das Kokosnussfleisch mit einem Sparschäler in dünne Streifen hobeln. Streifen in einer Pfanne ohne Fett bei milder Hitze unter Wenden goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
5 Eine große flache Schale mit den ganzen Chicoréeblättern auslegen, sodass sie über den Rand hinausragen. Den Salat einfüllen. Mit Kokosspänen bestreut servieren.
Tipp:
In den Wintermonaten gibt es jetzt pflückfrische Datteln aus Nordafrika oder dem Nahen Osten. Sie sind butterzart und mild-süß, ihre Kerne lösen sich wie von selbst aus dem Fruchtfleisch. Frische Datteln lassen sich häuten, getrocknete nicht. Besonders gute Datteln kommen aus Bam im südlichen Iran – in persischen Geschäften als »Black Pearl of Bam« zu finden.