Am 20. Februar 1953 war es soweit: Die erste Kochshow im deutschen Fernsehen wurde ausgestrahlt. Der Koch? Ein gewisser Clemens Wilmenrod, der eigentlich Hahn heißt, aber aus Wilmenrod stammt. Wilmenrod ist eigentlich auch gar kein Koch, sondern Schauspieler - trotzdem begeisterte er die Nachkriegsgeneration mit seinen Beiträgen und prägte die deutsche Küche maßgeblich. Mit damals ausgefallenen Zutaten wie Ketchup oder Roquefort beflügelte er die Kreativität und Fantasie der Menschen zu Hause.
In die Geschichte geht Wilmenrod jedoch mit einem ganz besonderen Gericht ein, das jedes Kind bis heute gerne isst: Toast Hawaii. Das war vor 60 Jahren.
Der überbackene Toast mit einer Scheibe Schinken, Ananas aus der Dose, Scheibletten-Käse und als i-Tüpfelchen mit einer Cocktailkirsche ist heute Kult. Zu Recht. Denn der Toast schmeckt einfach köstlich und ist kinderleicht in der Zubereitung.
Rezept für vier Toast Hawaii
Zutaten
- 4 Scheiben Toastbrot
- 4 TL Butter oder Margarine
- 4 Scheiben gekochten Schinken
- 4 Scheiben Dosenananas
- 4 Scheiben Scheibletten-Käse
- 4 rote Cocktailkirschen
Und so einfach geht's:
Die ungerösteten Toast-Scheiben mit Butter oder Magarine bestreichen, jeweils eine Schinken- und eine Ananasscheibe übereinander legen. Dann für eine Minute unter den heißen Grill schieben. Eine Scheibe Käse über die Ananas legen und noch einmal unter den Grill schieben, bis der Käse schmilzt. Zum Schluss mit den Cocktailkirschen garnieren und sofort servieren.
Wer keinen Grill hat, kann den Toast auch im Backofen zubereiten.
Falls Sie Lust haben, ein Original-Video zu bretonischem Heringsalat von Clemens Wilmenrod zu sehen, dann klicken Sie einfach auf das untenstehende Youtube-Video. Es ist ein wahres Vergnügen!