Ein erfrischender Aperol Spritz lädt wahrlich zum Träumen ein – vom Urlaub in Italien, Sonnenuntergängen am Meer und süßen Cocktails an der Strandbar. In gefrorener Variante ist der beliebte Aperitif gleich doppelt so erfrischend und kühlt effektiv ab.
Der italienische Klassiker – neu erfunden
Gerade im Sommer, wenn uns die heißen Temperaturen zum Schwitzen bringen, ist ein erfrischender Cocktail eine wunderbare Abkühlung am Abend. Ein Klassiker dafür ist der italienische Longdrink Aperol Spritz. Ursprünglich stammt das Getränk aus der italienischen Region Venetien – dort wird es seit Jahrzehnten als Aperitif am frühen Abend genossen.
Qabuli Palau, das afghanische Nationalgericht: Sechs magische Rezepte aus dem Land am Hindukusch

Zutaten:
500 g Sella-Reis (im afghanischen Supermarkt oder online erhältlich), 1 kg Lammfleisch aus der Keule mit Knochen (vom Metzger in 5 cm große Würfel schneiden lassen), 3 Zwiebeln, Pflanzenöl zum Anbraten, 2–3 TL Char Masala oder Garam Masala, 1 TL Kardamompulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz, 200 g Rosinen, 4 Bio-Karotten (insgesamt 400 g), 4 TL Zucker
Zubereitung:
1. Den Reis mit Wasser bedecken und 1–2 Stunden quellen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
2. Das Lammfleisch trockentupfen. Die Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in einem Schnellkochtopf erhitzen und das Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Dann die Zwiebeln dazugeben und langsam goldbraun schmoren. Die Mischung mit dem Char oder Garam Masala, dem Kardamompulver, Pfeffer und Salz würzen. 750 ml Wasser angießen und das Lamm im fest verschlossenen Schnellkochtopf 20 Minuten garen. (Bei Zubereitung in einem normalen Topf beträgt die Garzeit 60–90 Minuten.)
3. In der Zwischenzeit bei Bedarf die Rosinen entstielen. Die Karotten waschen, putzen und zunächst längs in dünne Scheiben und dann in schmale Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Rosinen darin unter ständigem Rühren so lange braten, bis sie prall und rund geworden sind. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen. Die Karotten in derselben Pfanne etwa 3–4 Minuten anbraten. Zuletzt den Zucker unterrühren und die Karotten 2 Minuten karamellisieren. Anschließend herausnehmen und zusammen mit den Rosinen bis zum Anrichten beiseitestellen.
4. Nach Ende der Garzeit des Lamms am Schnellkochtopf den Druck ablassen. Den Schnellkochtopf öffnen, das Fleisch aus dem Sud heben und abgedeckt warm halten. Den Sud durch ein feines Sieb in einen großen Topf streichen und kurz aufkochen. Dann den Reis zum Sud geben. Bei aufgesetztem Deckel bei mittlerer Temperatur so lange garen, bis die Flüssigkeit vom Reis komplett aufgenommen ist.
5. Das Fleisch auf den Reis setzen. Den Topfdeckel mit einem Küchentuch umwickeln und auf den Topf setzen. Alles bei sehr niedriger Temperatur weitere 10–15 Minuten garen.
6. Zum Anrichten die Fleischstücke auf einen großen Teller geben und mit dem Reis bedecken. Den Qabuli Palau mit den Rosinen und den karamellisierten Karottenstreifen bestreuen und servieren.
Ein simpler Trick verpasst dem beliebten Getränk jedoch einen neuen Anstrich und macht den fruchtig-bitteren Cocktail um einiges spannender. Die eiskalte Variante des Klassikers wird zwar anders zubereitet, schmeckt aber gewiss genauso gut und kühlt zudem doppelt so gut ab.
Das Crushed Ice ist besonders gut geeignet, da es schnell schmilzt und die Härte des Cocktails so gekonnt abmildert. Für Ihren Cocktail auf Balkonien können Sie aber auch Eiswürfel verwenden. Das Eis sorgt für eine anhaltende Kühle, verleiht dem Cocktail eine unverwechselbare Konsistenz, die an das kultige Slush-Eis auf der Kirmes erinnert. Cocktail und Dessert in einem sozusagen – besser geht es nicht, oder?
Was ist Aperol?
Aperol ist ein Likör mit fruchtig-bitterer Note. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Rhabarber, Chinarinde, Gelbem Enzian, Bitterorange und aromatischen Kräutern mit orange-roter Färbung, welche dem Getränk seine charakteristische Farbe verleihen. Die deutsche Variante enthält – im Gegensatz zur italienischen Version mit elf Prozent – ganze 15 Prozent Alkohol. Prosecco verleiht dem Aperol Spritz seine spritzige Note.
Die Zubereitung für den Frozen Aperol Spritz ist schnell gemacht und verspricht so schnelle Erfrischung. So kommen Sie in jedem Fall gut gekühlt durch den Sommer – und wenn dieser mal wieder auf sich warten lässt, gibt uns der eiskalte Drink zumindest das Gefühl von Urlaub, Wärme und Sonnenstrahlen.
Rezept für den Frozen Aperol Spritz
Zutaten
- 120 Milliliter Orangensaft
- 120 Milliliter Zitronensaft
- 240 Milliliter Aperol
- 60 Milliliter Prosecco
- Crushed Ice/Eiswürfel
- 1 Orange zum Garnieren

Zubereitung
- Orangensaft, Zitronensaft, Aperol und Prossecco in einen Mixer geben und miteinander mixen.
- Crushed Ice hinzufügen bis eine Sorbet-artige Konsistenz entsteht.
- Mixtur in Gläser füllen und mit einer Orangenscheibe garnieren.
- Sofort genießen.