• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Afghanistans Küche: Qabuli Palau, das Nationalgericht

Zur Galerie Afghanistans Küche: Qabuli Palau, das Nationalgericht
Kofta (Fleischbällchen in Tomatensauce)      Zutaten:   Für die Fleischbällchen: 2 Tomaten, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, ½ Bund frischer Koriander, 1 kg Rinder- und/oder Lammhackfleisch, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 3 TL Korianderpulver   Für die Sauce: 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Pflanzenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ½ TL Korianderpulver      Zubereitung:  1. Für die Fleischbällchen die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Koriander waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken.  2. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einer Schüssel verkneten. Die Masse mit Salz, Pfeffer und dem Korianderpulver würzen. Dann die Tomaten und den frischen Koriander zufügen, alles gut vermengen und kurz ruhen lassen. Anschließend aus der Masse mit den Händen Bällchen formen.  3. Für die Sauce die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.  4. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin langsam goldbraun schmoren. Dann die Tomaten und den Knoblauch zufügen und die Mischung etwa 5 Minuten zu einer Sauce einköcheln lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und dem Korianderpulver würzen. Die Fleischbällchen in die Sauce geben und bei aufgesetztem Deckel etwa 25 Minuten darin garen.  5. Zum Anrichten die Kofta mit Sauce auf Teller verteilen und servieren. Dazu passt Brot.
Kofta (Fleischbällchen in Tomatensauce)


Zutaten: 
Für die Fleischbällchen: 2 Tomaten, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, ½ Bund frischer Koriander, 1 kg Rinder- und/oder Lammhackfleisch, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 3 TL Korianderpulver
Für die Sauce: 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Pflanzenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ½ TL Korianderpulver


Zubereitung:
1. Für die Fleischbällchen die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Koriander waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken.
2. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einer Schüssel verkneten. Die Masse mit Salz, Pfeffer und dem Korianderpulver würzen. Dann die Tomaten und den frischen Koriander zufügen, alles gut vermengen und kurz ruhen lassen. Anschließend aus der Masse mit den Händen Bällchen formen.
3. Für die Sauce die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
4. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin langsam goldbraun schmoren. Dann die Tomaten und den Knoblauch zufügen und die Mischung etwa 5 Minuten zu einer Sauce einköcheln lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und dem Korianderpulver würzen. Die Fleischbällchen in die Sauce geben und bei aufgesetztem Deckel etwa 25 Minuten darin garen.
5. Zum Anrichten die Kofta mit Sauce auf Teller verteilen und servieren. Dazu passt Brot.
© Arina Meschanova & Vjacheslav Shishlov/Christian Verlag
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Qabuli Palau (Reis mit Lamm, Karotten und Rosinen)      Zutaten:   500 g Sella-Reis (im afghanischen Supermarkt oder online erhältlich), 1 kg Lammfleisch aus der Keule mit Knochen (vom Metzger in 5 cm große Würfel schneiden lassen), 3 Zwiebeln, Pflanzenöl zum Anbraten, 2–3 TL Char Masala oder Garam Masala, 1 TL Kardamompulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz, 200 g Rosinen, 4 Bio-Karotten (insgesamt 400 g), 4 TL Zucker      Zubereitung:   1. Den Reis mit Wasser bedecken und 1–2 Stunden quellen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.  2. Das Lammfleisch trockentupfen. Die Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in einem Schnellkochtopf erhitzen und das Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Dann die Zwiebeln dazugeben und langsam goldbraun schmoren. Die Mischung mit dem Char oder Garam Masala, dem Kardamompulver, Pfeffer und Salz würzen. 750 ml Wasser angießen und das Lamm im fest verschlossenen Schnellkochtopf 20 Minuten garen. (Bei Zubereitung in einem normalen Topf beträgt die Garzeit 60–90 Minuten.)  3. In der Zwischenzeit bei Bedarf die Rosinen entstielen. Die Karotten waschen, putzen und zunächst längs in dünne Scheiben und dann in schmale Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Rosinen darin unter ständigem Rühren so lange braten, bis sie prall und rund geworden sind. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen. Die Karotten in derselben Pfanne etwa 3–4 Minuten anbraten. Zuletzt den Zucker unterrühren und die Karotten 2 Minuten karamellisieren. Anschließend herausnehmen und zusammen mit den Rosinen bis zum Anrichten beiseitestellen.  4. Nach Ende der Garzeit des Lamms am Schnellkochtopf den Druck ablassen. Den Schnellkochtopf öffnen, das Fleisch aus dem Sud heben und abgedeckt warm halten. Den Sud durch ein feines Sieb in einen großen Topf streichen und kurz aufkochen. Dann den Reis zum Sud geben. Bei aufgesetztem Deckel bei mittlerer Temperatur so lange garen, bis die Flüssigkeit vom Reis komplett aufgenommen ist.  5. Das Fleisch auf den Reis setzen. Den Topfdeckel mit einem Küchentuch umwickeln und auf den Topf setzen. Alles bei sehr niedriger Temperatur weitere 10–15 Minuten garen.  6. Zum Anrichten die Fleischstücke auf einen großen Teller geben und mit dem Reis bedecken. Den Qabuli Palau mit den Rosinen und den karamellisierten Karottenstreifen bestreuen und servieren.
Kofta (Fleischbällchen in Tomatensauce)      Zutaten:   Für die Fleischbällchen: 2 Tomaten, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, ½ Bund frischer Koriander, 1 kg Rinder- und/oder Lammhackfleisch, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 3 TL Korianderpulver   Für die Sauce: 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Pflanzenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ½ TL Korianderpulver      Zubereitung:  1. Für die Fleischbällchen die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Koriander waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken.  2. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einer Schüssel verkneten. Die Masse mit Salz, Pfeffer und dem Korianderpulver würzen. Dann die Tomaten und den frischen Koriander zufügen, alles gut vermengen und kurz ruhen lassen. Anschließend aus der Masse mit den Händen Bällchen formen.  3. Für die Sauce die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.  4. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin langsam goldbraun schmoren. Dann die Tomaten und den Knoblauch zufügen und die Mischung etwa 5 Minuten zu einer Sauce einköcheln lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und dem Korianderpulver würzen. Die Fleischbällchen in die Sauce geben und bei aufgesetztem Deckel etwa 25 Minuten darin garen.  5. Zum Anrichten die Kofta mit Sauce auf Teller verteilen und servieren. Dazu passt Brot.
Mantu (gedämpfte Teigtaschen mit Hackfleisch)      Zutaten:   Für den Teig: 250 g Weizenmehl Type 405 plus etwas mehr nach Bedarf, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Salz  Für die Füllung: Pflanzenöl zum Anbraten, 500 g Rinder- und/oder Lammhackfleisch, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 Tomate, 2 Zwiebeln  Für die Kichererbsensauce: 1 Tomate, 1 Zwiebel, 50 g getrocknete gespaltene Kichererbsen (Daal Chana; in orientalischen oder asiatischen Supermärkten erhältlich), Pflanzenöl zum Anbraten, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Korianderpulver, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  Für die Joghurtsauce: 2 Knoblauchzehen, 500 g Naturjoghurt, Salz  Außerdem: 3 TL getrocknete Minze (oder gehackter frischer Koriander)      Zubereitung:  1. Für den Teig das Mehl, die Hefe, das Salz und 150 ml lauwarmes Wasser zu einem Teig verkneten. Wenn er zu klebrig ist, noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.  2. Inzwischen für die Füllung Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin braun anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomate waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebeln abziehen. Beides in Würfel schneiden. Die Tomate zum Hackfleisch geben und so lange mitschmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann die Zwiebeln zufügen und alles noch etwas weiterschmoren lassen.  3. Für die Kichererbsensauce die Tomate waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebel abziehen. Beides in Würfel schneiden. Die Kichererbsen unter fließendem Wasser abspülen, bis das abfließende Wasser klar bleibt. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun anbraten. Anschließend die Kichererbsen und die Tomaten dazugeben. So viel Wasser angießen, dass die Kichererbsen komplett damit bedeckt sind. Aufkochen und 10 Minuten kochen lassen, bis die Kichererbsen weich sind. Zuletzt die Sauce mit dem Paprikapulver, dem Korianderpulver, Salz und Pfeffer würzen.  4. Für die Joghurtsauce den Knoblauch abziehen und pressen. Dann mit dem Joghurt verrühren. Die Sauce dezent mit Salz abschmecken.  5. Den Teig sehr dünn ausrollen und in 5 x 5 cm große Vierecke schneiden. Die Füllung mittig auf die Teigstücke geben und die Teigecken leicht mit Wasser einpinseln. Die Ecken nach oben ziehen und oben sowie seitlich so zusammendrücken, dass Säckchen entstehen  6. Wasser in einem Topf aufkochen. Die Teigtaschen in einen Dampfeinsatz setzen und mit geschlossenem Deckel im Wasserdampf etwa 30 Minuten dämpfen; sie dürfen dabei das Wasser nicht berühren. Alternativ lassen sie sich auch in einem Dampfgartopf garen.  7. Zum Anrichten etwas Joghurtsauce auf einen Teller geben, die Teigtaschen darauflegen und mit der restlichen Joghurtsauce übergießen. Zum Schluss die Kichererbsensauce darüber verteilen. Die Mantu mit der getrockneten Minze garnieren und servieren.
Qorme Morgh (Hähnchen-Curry)      Zutaten: 1 kg Hähnchenbrustfilet, 4 Tomaten, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, Pflanzenöl zum Anbraten, 1 TL Kreuzkümmelsamen, 1 TL Garam Masala, 1 TL Chilipulver, 4 EL Naturjoghurt, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, gehackter frischer Koriander zum Bestreuen (optional)      Zubereitung:   1. Die Hähnchenbrust trockentupfen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Tomaten sowie die Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.  2. Öl in einem Topf erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Dann die Zwiebeln dazugeben und braun anbraten. Die Tomaten, den Knoblauch und die Gewürze zufügen und die Mischung 10 Minuten weitergaren, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Anschließend den Joghurt unterrühren und alles etwa 4 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.  3. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.  4. Zum Anrichten das Qorme Morgh auf Teller verteilen, nach Belieben mit frischem Koriander bestreuen und servieren. Dazu passt Brot.
Bolani (Teigtaschen mit Kartoffelfüllung)      Zutaten:   Für den Teig: 500 g Weizenmehl Type 550 plus etwas mehr zum Arbeiten, 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 9 g), 1 Prise Salz  Für die Füllung: 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, Salz, Chilipulver, Korianderpulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1–2 EL Pflanzenöl  Außerdem: Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. raffiniertes Olivenöl)      Zubereitung:  1. Für den Teig das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte der Mehl-Mischung eine Mulde drücken. 250 ml lauwarmes Wasser in die Mulde geben und die Zutaten mit den Händen in etwa 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen sichtbar vergrößert hat.  2. Für die Füllung die Kartoffeln gründlich abschrubben, waschen und in reichlich gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten garen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen. Dann pellen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Chilipulver, Koriander, Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt etwas Öl zufügen und alles gut vermengen.  3. Den aufgegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Diese in zwölf Portionen teilen und daraus Kugeln formen. Die Kugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn zu Kreisen ausrollen.  4. Die Kartoffel-Füllung portionsweise in die Mitte der Kreise geben. Die Teigränder mit Wasser bestreichen und jeweils eine Hälfte des Teiges über die Füllung klappen, sodass Halbmonde entstehen. Die Ränder gut mit den Zinken einer Gabel andrücken.  5. Öl etwa 4 cm hoch in eine Pfanne einfüllen und erhitzen. Die Teigtaschen portionsweise darin auf jeder Seite in etwa 2 Minuten goldbraun ausbacken, dabei zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Dann herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseitestellen.  6. Warm servieren.
Halwa (Grießpudding mit Kardamom und Rosinen)      Zutaten: 200 g Zucker, 10 EL Pflanzenöl, 250 g Weichweizengrieß, 100 g Rosinen (oder ungesalzene Erdnüsse), 3 Kardamomkapseln, gehackte Nusskerne (z. B. Haselnusskerne) zum Bestreuen      Zubereitung:   1. Den Zucker mit 1 Tasse Wasser (ca. 200 ml) in einen kleinen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist.  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Reismehl unter Rühren bei niedriger Temperatur einrieseln lassen und leicht braun anrösten. Dann das Zuckerwasser nach und nach unter die Reismehlschwitze rühren und alles etwa 5 Minuten köcheln lassen.  3. Die Rosinen und den Kardamom zugeben und den Brei weitere 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Wenn das Öl sichtbar wird, ist der Halwa fertig.  4. Zum Anrichten den Halwa in eine Schüssel umfüllen, mit gehackten Nüssen bestreuen und servieren.
Mehr Rezepte aus der afghanischen Küche finden Sie in "Salam" von Imraan Safi. Christian Verlag. 224 Seiten. 39,99 Euro.
  • Afghanistan
  • Küche
  • Nationalgericht
  • Alltagsküche
  • Kochbuch
  • Hindukusch

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Ninja Heißluftfritteuse
  • Trockenfleisch
  • Jamie Oliver Bratpfanne
  • Handkaffeemühle
  • Glow Coffee
  • Dubai Schokolade selber machen
18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Neu in Produkte & Tipps

16. Oktober 2025,15:31
Der Amorelie-Adventskalender und sein Inhalt 2025

"Das Original" Erotische Überraschungen: Was taugt der Amorelie-Adventskalender?

16. Oktober 2025,15:31
Im Winter gefrieren die Autoscheiben besonders häufig

Auto winterfest machen Mit diesen Tipps übersteht Ihr Fahrzeug die kalte Jahreszeit

16. Oktober 2025,12:15
Fahrradkette reinigen: Mann träufelt Kettenöl auf die Kette eines Mountainbikes

Tools & Tipps Läuft wie geschmiert: In drei Schritten zur top gepflegten Fahrradkette

16. Oktober 2025,11:30
Purelei Adventskalender 2025

Vorweihnachtszeit 2025 Pulerei-Adventskalender: Schmucker Inhalt oder Geld nicht wert?

16. Oktober 2025,10:37
Katzenbrunnen Test: Zwei Kater begutachten den Dockstream 2 von Petlibro

Petlibro Kabelloser Trinkbrunnen für Katzen: So schneidet der Dockstream 2 im Test ab

16. Oktober 2025,09:28
Making sandwich for breakfast.

Angebote im Oktober Kontaktgrill für Sandwiches, Steaks & Paninis für 88 statt 166 Euro: Die Top-Deals am Donnerstag

16. Oktober 2025,09:04
Überschuhe fürs Radfahren

Spritzschutz Radfahren mit Überschuhen: So bleiben die Füße beim Biken trocken

16. Oktober 2025,08:39
Sicherheit Hammer in Autos und Glas-Bruch, zerbrochene Fenster und Einbruch

Reisezeit Darum sollten Sie immer einen Nothammer im Auto aufbewahren

16. Oktober 2025,07:30
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

16. Oktober 2025 | 07:20 Uhr

Spieleabend für Zwei: Diese sieben Kartenspiele lassen sich zu zweit spielen

Mehr zum Thema

05. Oktober 2025,19:56
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

Afghanistan Bundesinnenministerium verhandelt mit Taliban über Abschiebungen

08. September 2025,11:30
Die sechsjährige Fauzia sitzt auf bunten Kissen

Afghanistans Kinderbräute Verkaufte Leben

02. September 2025,16:11
Die Erdbebenkatastrophe hat große Zerstörungen angerichtet

Erdbeben-Katastrophe Die Todeszahlen in Afghanistan schnellen in die Höhe – so können Sie helfen

01. September 2025,18:04
Erdbeben Türkei 2023

Naturkatastrophen Was mache ich bei einem Erdbeben? Die wichtigsten Fragen und Antworten

01. September 2025,13:33
Das OVG Berlin-Brandenburg erklärte den vorübergehenden Stopp der Aufnahmeverfahren für Ortskräfte aus Afghanistan für zulässig

Bundesaufnahmeprogramm Gericht: Regierung darf Verfahren bei Afghanen aussetzen

01. September 2025,11:47
Erdbebenopfer in Dschalalabad

Provinz Kunar Nach schwerem Erdbeben in Afghanistan: Opferzahl steigt auf mehr als 800

30. August 2025,13:23
9 Bilder
Pakiza, die ihr Alter nicht kennt, hält ihren kranken 10 Monate alten Sohn Anzaka im Arm, während sie darauf warten, dass eine Krankenschwester Zeit für ihren Sohn hat

Taliban-Herrschaft So kämpfen die wenigen Kliniken Afghanistans gegen die wachsende Not der Frauen

27. August 2025,15:09
Demonstration für Schutzbedürftige wie die Ortskräfte in Afghanistan 2022 in Berlin

Meinung Ortskräfte aus Afghanistan – lasst sie nach Deutschland!

07. August 2025,01:20
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt

Migration Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 19:43 Uhr

Zitronen-Joghurtkuchen Rezept: Saftig, schnell und einfach

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Ahead-Adventskalender im Test: So schmeckt der zuckerfreie Inhalt

20. Oktober 2025 | 15:48 Uhr

Leckeres Rezept aus nur drei Zutaten: Kalorienarmer Joghurtkuchen

20. Oktober 2025 | 11:24 Uhr

Leckerer Apfelkuchen wie bei Oma – So klappt's in unter 10 Minuten

Schweizer Käse: Belper Knolle und Co - abgefahrene Käsesorten aus der Schweiz

20. Oktober 2025 | 06:53 Uhr

Vegane Adventskalender 2024: Varianten ohne tierische Inhaltsstoffe

Anzeige
20. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Primitivo-Probierpaket: Acht Weine über 50 Euro günstiger

19. Oktober 2025 | 12:57 Uhr

Gelbes Ratatouille mit Onsen-Eiern: Leckeres Brunchrezept

18. Oktober 2025 | 09:49 Uhr

Schnelles Rezept für den Feierabend: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

18. Oktober 2025 | 08:33 Uhr

Just Spices Adventskalender 2025: 24 Gewürze im stern-Check

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden