
Bolani (Teigtaschen mit Kartoffelfüllung)
Zutaten:
Für den Teig: 500 g Weizenmehl Type 550 plus etwas mehr zum Arbeiten, 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 9 g), 1 Prise Salz
Für die Füllung: 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, Salz, Chilipulver, Korianderpulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1–2 EL Pflanzenöl
Außerdem: Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. raffiniertes Olivenöl)
Zubereitung:
1. Für den Teig das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte der Mehl-Mischung eine Mulde drücken. 250 ml lauwarmes Wasser in die Mulde geben und die Zutaten mit den Händen in etwa 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
2. Für die Füllung die Kartoffeln gründlich abschrubben, waschen und in reichlich gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten garen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen. Dann pellen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Chilipulver, Koriander, Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt etwas Öl zufügen und alles gut vermengen.
3. Den aufgegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Diese in zwölf Portionen teilen und daraus Kugeln formen. Die Kugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn zu Kreisen ausrollen.
4. Die Kartoffel-Füllung portionsweise in die Mitte der Kreise geben. Die Teigränder mit Wasser bestreichen und jeweils eine Hälfte des Teiges über die Füllung klappen, sodass Halbmonde entstehen. Die Ränder gut mit den Zinken einer Gabel andrücken.
5. Öl etwa 4 cm hoch in eine Pfanne einfüllen und erhitzen. Die Teigtaschen portionsweise darin auf jeder Seite in etwa 2 Minuten goldbraun ausbacken, dabei zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Dann herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseitestellen.
6. Warm servieren.
Zutaten:
Für den Teig: 500 g Weizenmehl Type 550 plus etwas mehr zum Arbeiten, 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 9 g), 1 Prise Salz
Für die Füllung: 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, Salz, Chilipulver, Korianderpulver, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1–2 EL Pflanzenöl
Außerdem: Pflanzenöl zum Frittieren (z. B. raffiniertes Olivenöl)
Zubereitung:
1. Für den Teig das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte der Mehl-Mischung eine Mulde drücken. 250 ml lauwarmes Wasser in die Mulde geben und die Zutaten mit den Händen in etwa 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
2. Für die Füllung die Kartoffeln gründlich abschrubben, waschen und in reichlich gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten garen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen. Dann pellen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Chilipulver, Koriander, Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt etwas Öl zufügen und alles gut vermengen.
3. Den aufgegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Diese in zwölf Portionen teilen und daraus Kugeln formen. Die Kugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn zu Kreisen ausrollen.
4. Die Kartoffel-Füllung portionsweise in die Mitte der Kreise geben. Die Teigränder mit Wasser bestreichen und jeweils eine Hälfte des Teiges über die Füllung klappen, sodass Halbmonde entstehen. Die Ränder gut mit den Zinken einer Gabel andrücken.
5. Öl etwa 4 cm hoch in eine Pfanne einfüllen und erhitzen. Die Teigtaschen portionsweise darin auf jeder Seite in etwa 2 Minuten goldbraun ausbacken, dabei zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Dann herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseitestellen.
6. Warm servieren.
© Arina Meschanova & Vjacheslav Shishlov/Christian Verlag