Der Sommer ist die Sehnsuchtsjahreszeit schlechthin, die Sonne sticht vom Himmel, eine gemütliche Siesta-Schwere macht sich breit und das Eis wird zum Hauptnahrungsmittel. Ein Sommer ohne die gefrorene Leckerei ist kein Sommer - zumindest würde er weniger Spaß machen. Oder wie ließe sich sonst erklären, dass die Schlangen vor den hippen Eisbuden epische Längen annehmen, sobald die Temperaturen steigen?
Ob am Stiel oder in der Waffel, die Erfrischung kommt nie aus der Mode. Im Gegenteil, immer neue Sorten und Varianten machen Appetit auf mehr und immer mehr Eis. Und es lässt sich im Handumdrehen selbst machen. Bis auf ein wenig Geduld (es muss schließlich gefrieren) ist nicht viel vonnöten – nicht einmal eine Eismaschine.
Abwechslungsreiche Eis-Varianten zum Selbstmachen
Andreas Neubauer ist Koch und Küchenmeister und sorgt normalerweise in Sternerestaurants dafür, dass die Gäste in Genuss schwelgen. Ganz nebenbei teilt er sein Know-how in Kochbüchern mit der Welt. Sein neuestes Küken im Sortiment befasst sich ausschließlich mit der Kunst des Homemade-Eis – vom Cremeeis über Frozen Yogurt, Sorbets und Parfaits.
Darunter beispielsweise Zitronengras-Limetten-Eis, das nicht nur durch intensive Fruchtigkeit besticht, sondern auch optisch mit einem Hauch Extravaganz besticht und sich anschickt, zum Party-Accessoire des Sommers zu werden. Statt einem schnöden Holzstiel kommt das Eis mit einem Zitronengrasstiel. Mit noch mehr Chic kommen die Ice-Pops in der Geschmacksrichtung Brombeer-Sauerrahm daher. Sie sehen aus wie Lollis.
Fünf Rezepte aus dem Buch stellen wir Ihnen in der Fotostrecke vor. Sie alle gelingen ohne Eismaschine und kommen ohne lange Zutatenliste. Meist werden nicht einmal spezielle Formen für die Zubereitung benötigt. Sie eignen sich also auch perfekt für Einsteiger.
"Bestes Eis selbst gemacht - Die besten Rezepte für Cremeeis, Fruchteis, Sorbets, Frozen Yogurt, Parfaits, Konfekt, Torten, Drinks & Toppings. Mit und ohne Eismaschine" von Andreas Neubauer ist im Bassermann Verlag erschienen, 160 Seiten, 9,99 Euro.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.